Hofbesuch

Ausflugstipp: Lernen wie das Küken ins Ei kommt auf dem Lindenhof in Wutöschingen

Das Projekt "Lernort Bauernhof" bringt Kinder auf die Höfe. Zusammen ernten sie Kartoffeln, streicheln Tiere und lernen, woher Milch und Wurst kommen. Auch auf dem Lindenhof in Wutöschingen.

Ist in jedem Ei ein Küken drin? Warum liegen die Kartoffeln in der Erde? Und wieso haben nicht alle Kühe einen Namen? Fragen über Fragen, die sich nicht nur Kinder stellen. "Wir sehen, dass es bei Kindern, aber auch bei deren Eltern teilweise große Wissenslücken zu Abläufen auf dem Bauernhof gibt", sagt Christina Burkard, Landwirtin auf dem Lindenhof in Wutöschingen. Deshalb gibt es auf ihrem Hof Angebote für Kinder und Jugendliche, um ihnen spielerisch die Landwirtschaft näherzubringen. Gemeinsam bauen sie Kartoffeln und Getreide an, versorgen – und streicheln – Tiere, verfolgen die Arbeit auf dem Hof.

Dialog zwischen Landwirten und der Gesellschaft

Solche Besuche von Schulklassen sind Teil des Landesprojekts "Lernort Bauernhof". Der Lindenhof und mehr als 450 andere Betriebe in Baden-Württemberg haben sich zu einem solchen Lernort qualifiziert. So soll auch der Kontakt und der Dialog zwischen Landwirten und der Gesellschaft wieder gestärkt werden.

"Für Kinder ist der Hof ein Ort, wo sie ohne Druck lernen können und gleichzeitig Spaß haben", sagt Burkard. Deshalb bietet sie neben Klassenbesuchen auf dem Hof, die zum Projekt "Lernort Bauernhof" gehören, auch ganze Jahres- und Ferienkurse an. Dabei können die Kinder den Wandel der Jahreszeiten im Wald, auf den Feldern und im Garten miterleben.

Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg fördert jährlich mehr als 10.000 Schulbesuche auf Höfen. Weitere Infos unter http://www.lob-bw.de zum Lindenhof unter http://www.derlindenhof.com


Alle Texte der Serie "Hier wächst was" auf https://www.badische-zeitung.de/hier-waechst-was
von lisp
am Mo, 24. April 2023 um 22:00 Uhr

Badens beste Erlebnisse