Hofbesuch

Ausflugstipp: Schwarzwald wie früher erleben im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Wie haben Bäuerinnen und Bauern früher gelebt, gearbeitet, gegessen? Das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof öffnet ein Tor in die Zeit der alten Schwarzwälder Bauernhöfe.

Auf dem Vogtsbauernhof-Gelände muhen die Kühe, meckern die Ziegen und wiehern die Pferde. Kinder können hier einen Tag wie vor 100 Jahren nacherleben: Vom Aufstehen, Waschen am Brunnen, Arbeiten und Essen bis zum Schlafengehen ohne Sandmännchen und Co. Kratzig ist dann das Bett mit der rauen Leinendecke, die Haut kalt vom Brunnenwasser und in der dunklen, kleinen Küche riecht es nach Rauch.

Der frühere Schwarzwald kann hautnah erlebt werden

Das Freilichtmuseum ermöglicht eine Reise in die Welt der alten Schwarzwälder Bauernhöfe. Auf das Gelände wurden alte Häuser aus dem gesamten Schwarzwald geholt, wieder auf- und nachgebaut. Alles kann hautnah erlebt werden: Schränke dürfen geöffnet, frisch zubereitete Speisen probiert und die alten Tierrassen gestreichelt werden. So wird eine – etwas sanftere – Version des einst harten Alltags auf Schwarzwaldhöfen lebendig. Täglich gibt es eine kostenfreie Führung durch die Höfe. Auf dem Gelände nähen, schweißen, schneidern Handwerker – alles wie früher.

Für Kinder und für Erwachsene gibt es eine Fülle an Kursen: Backen, Buttern, Bürstenbinden und vieles mehr. Die Zeitreise beginnt vor 400 Jahren, der älteste Hof ist von 1608, andere sind aus den 60er-, 70er- und 80er-Jahren.
Freilichtmuseum Vogtsbauernhof: Weitere Infos gibt’s unter mehr.bz/vogtsbauernhof-museum

Alle Texte der Serie "Hier wächst was" auf https://www.badische-zeitung.de/hier-waechst-was
von anv
am Mo, 01. Mai 2023 um 22:00 Uhr

Badens beste Erlebnisse