Ikebana, Kalligraphie, Keramik

Ausstellung der Deutsch-Japanische-Gesellschaft im Haus Fischerzunft

Margot Kawinski, Rie Takeda und Mathies Schwarze im Haus Fischerzunft.

Es sind drei Kunstfertigkeiten Japans, die die Deutsch-Japanische Gesellschaft – Freundeskreis Nagai - Bad Säckingen mit ihrer Herbstausstellung vom 8., bis 23. Oktober im Haus Fischerzunft in Bad Säckingen in den Mittelpunkt rückt: das Blumenarrangieren, das kunstvolle Schreiben mit dem Tuschpinsel sowie Keramik.
Im 30. Jubiläumsjahr der Gesellschaft wird die dritte "Ikebana – Kalligraphie – Keramik", die im Gründungsjahr 1986 stattfand, wiederholt. Gesponsert durch das Japanische Generalkonsulat in München, ist 1996 zum Zehnjährigen eine Broschüre mit Rückblick, anlässlich der zweiten "Ikebana -Kalligraphie – Keramik" erschienen. Auch in dieser Ausstellung werden Blumenarrangements von Margot Kawinski vorgestellt. Rie Takeda aus Freiburg hatte sich bereits 2014 mit der Ausstellung "Neo–Japonismus" im Haus Fischerzunft vorgestellt. Seither hat sie dort bereits zwölf gut besuchte Kalligraphie-Workshops angeboten. Zum ersten Mal stellt der Keramikermeister Mathies Schwarze seine Keramik vor. Er ist Gründer und Leiter der Keramik-Schule in Oeschgen im Kanton Aargau. Ergänzt wird die Präsentation mit Leihgaben japanischer Keramik von Mathies Schwarze und privaten Leihgebern.

Die Vernissage ist heute, Freitag, 20 Uhr statt. Es spricht Martin Löer, Präsiedent der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin. Am Sonntag, 9., ab 11 Uhr findet eine Kalligraphie-Demonstration statt, ab 14 Uhr ein Kalligraphie-Workshop. Am Sonntag, 16, Oktober, 11 Uhr ist eine Ikebana-Vorführung zu sehen.

Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 10 bis 18 Uhr. Eintritt frei.
von bz
am Fr, 07. Oktober 2016

Badens beste Erlebnisse