House
Axel Boman und Rainer Trüby in Schmitz Katze
House, Pop, Experimentalmusik: Axel Boman aus Stockholm kennt keine musikalischen Grenzen. Am Samstag legt er mit Rainer Trüby in Freiburg auf.
Axel Boman bringt radioaktive Isotope zum klingen. Er fertigt Remixe für die schwedische Popsängerin Robyn an ("Hang With Me"). Er liebt Sample-Collagen und die Songs schwedischen Supergruppe Abba. Diese fand 2011 einen ersten Höhepunkt, als er deren Song "If It Wasn’t for the Nights" durch den House-Fleischwolf gedreht hat. Apropos House: Zusammen mit Kornél Kovács und Petter Nordkvist führt der 1979 in Stockholm geborene Produzent und Discjockey das Plattenlabel Studio Barnhus. Dessen Veröffentlichungen kommen mit sperrigen Rhythmen, torkelnden Akkorden und dissonanten Effektflächen klanglich unkonventionell daher. Dazu legt er Woche für Woche in Clubs auf. So liegt eine Frage nahe: Wann und wo findet Axel Boman eigentlich Ruhe und Entspannung? Einen Hinweis auf eine mögliche Antwort gibt er mit seinem Debütalbum, das er 2013 unter dem Titel "Family Vacation" veröffentlicht hat. Stücke wie "Can’t Find It" und "Dance All Night" lassen den Schluss zu, dass er, Absolvent der Kunsthochschule Valand in Göteborg, eine ruhelose Leidenschaft für die Musik und den Club mitbringt, die ihn beständig antreibt. Dass er dabei nicht vergisst, über den Tellerrand hinaus zu schauen, zeigt seine Zusammenarbeit mit den Kernphysikern Bo Cederwall und Torbjörn Bäck sowie Kristofer Hagbard, einem Multimedia-Künstler. Als Radioactive Orchestra hat das Quartett mittels Algorithmen die Strahlung, die radioaktive Isotope emittieren, in Melodien und Klänge übersetzt.
Termin: Freiburg, Axel Boman & Rainer Trüby,
Schmitz Katze, Sa, 24. Sept., 23 Uhr von Bernhard Amelung
Termin: Freiburg, Axel Boman & Rainer Trüby,
Schmitz Katze, Sa, 24. Sept., 23 Uhr von Bernhard Amelung
am
Fr, 23. September 2016