Klassik
Bach Organ Landscapes - Finale in Stuttgart
- Wann
- So, 29. März 2026, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Stuttgart
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- il Gusto Barocco - Stuttgarter Barockorchester
Orgelkonzert mit Jörg Halubek
Seit 2017 widmet sich Jörg Halubek in seinem groß angelegten Aufnahmeprojekt Bach o Organ Landscapes der vollständigen Einspielung von Bachs Orgelwerk - an 18 ausgewählten historischen Instrumenten in Thüringen, Sachsen und Norddeutschland.
Mit diesem Konzert im Konzertsaal der Stuttgarter Musikhochschule, wo Halubek als Professor für Orgel lehrt, feiert das Projekt seinen Abschluss - begleitet von der Veröffentlichung der zehnten und letzten Doppel-CD bei Berlin Classics. Die Kontraste zwischen Konzertsaalorgel und barocker Originalklangästhetik machen den Abend zugleich zu einem persönlichen Resümee.
Zehn Doppel-CDs sowie eine umfassende digitale Plattform mit Klangbeispielen, Dispositionen und Videoformaten dokumentieren eine künstlerische Annäherung an Bachs Orgelkosmos - geprägt von Neugier, historischer Praxis und individueller Handschrift.
Zu hören sind Choralbearbeitungen aus dem Orgelbüchlein und der Clavierübung III, Leipziger und Schübler-Choräle sowie großformatige Präludien und Fugen.
Programm
Präludien und Fugen BWV 532, 548, 577, 540
Choralvorspiele BWV 549, 647, 654, 622, 619, 621, 629, 625, 680, 683, 684 Quelle: Veranstalter
Seit 2017 widmet sich Jörg Halubek in seinem groß angelegten Aufnahmeprojekt Bach o Organ Landscapes der vollständigen Einspielung von Bachs Orgelwerk - an 18 ausgewählten historischen Instrumenten in Thüringen, Sachsen und Norddeutschland.
Mit diesem Konzert im Konzertsaal der Stuttgarter Musikhochschule, wo Halubek als Professor für Orgel lehrt, feiert das Projekt seinen Abschluss - begleitet von der Veröffentlichung der zehnten und letzten Doppel-CD bei Berlin Classics. Die Kontraste zwischen Konzertsaalorgel und barocker Originalklangästhetik machen den Abend zugleich zu einem persönlichen Resümee.
Zehn Doppel-CDs sowie eine umfassende digitale Plattform mit Klangbeispielen, Dispositionen und Videoformaten dokumentieren eine künstlerische Annäherung an Bachs Orgelkosmos - geprägt von Neugier, historischer Praxis und individueller Handschrift.
Zu hören sind Choralbearbeitungen aus dem Orgelbüchlein und der Clavierübung III, Leipziger und Schübler-Choräle sowie großformatige Präludien und Fugen.
Programm
Präludien und Fugen BWV 532, 548, 577, 540
Choralvorspiele BWV 549, 647, 654, 622, 619, 621, 629, 625, 680, 683, 684 Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 22. August 2025 um 09:58 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.