Klassik
Bach-Schemelli trifft Langlais Missa
- Wann
- Mi, 24. September 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Badenweiler
Evangelische Pauluskirche
Musikalische Abendandacht zur Bach-Zeit
Bach-Schemelli trifft Langlais Missa
Die siebte musikalische Abendandacht 2025 am Mittwoch, 24.09., um 19.30h in der Ev. Pauluskirche Badenweiler, findet im Rahmen der »Bach-Zeit Badenweiler-Müllheim 2025« statt. Zeit zum Innehalten, Musikklänge, Worte, Gedanken und geistliche Impulse auf sich wirken lassen. Ausführende sind Stephanie Zink, Alt, Horst K. Nonnenmacher, Klavier, Orgel sowie Pfarrer i.R. Rolf Langendörfer, Wortteil.
Eine interessante, aufregende Kombination und Zwiesprache verspricht die musikalische Gegenüberstellung von geistlichen Liedern und Arien Johann Sebastian Bachs, aus der Sammlung von Georg Christian Schemelli (1736), mit der »Missa in Simplicitate« (1952) von Jean Langlais, einer der experimentierfreudigsten französischen Komponisten und Organisten des 20. Jahrhunderts. Er, seit seiner frühen Kindheit erblindet, war über viele Jahrzehnte hinweg an der Pariser Kirche St. Clotilde als Titularorganist tätig, in der Tradition der großen französischen Organisten. Seine Tonsprache beeinflusste viele nachfolgende Generationen. Die Abendandacht ist nicht konfessionsgebunden. Kollekte für die Kirchenmusik.
Quelle: Veranstalter
Bach-Schemelli trifft Langlais Missa
Die siebte musikalische Abendandacht 2025 am Mittwoch, 24.09., um 19.30h in der Ev. Pauluskirche Badenweiler, findet im Rahmen der »Bach-Zeit Badenweiler-Müllheim 2025« statt. Zeit zum Innehalten, Musikklänge, Worte, Gedanken und geistliche Impulse auf sich wirken lassen. Ausführende sind Stephanie Zink, Alt, Horst K. Nonnenmacher, Klavier, Orgel sowie Pfarrer i.R. Rolf Langendörfer, Wortteil.
Eine interessante, aufregende Kombination und Zwiesprache verspricht die musikalische Gegenüberstellung von geistlichen Liedern und Arien Johann Sebastian Bachs, aus der Sammlung von Georg Christian Schemelli (1736), mit der »Missa in Simplicitate« (1952) von Jean Langlais, einer der experimentierfreudigsten französischen Komponisten und Organisten des 20. Jahrhunderts. Er, seit seiner frühen Kindheit erblindet, war über viele Jahrzehnte hinweg an der Pariser Kirche St. Clotilde als Titularorganist tätig, in der Tradition der großen französischen Organisten. Seine Tonsprache beeinflusste viele nachfolgende Generationen. Die Abendandacht ist nicht konfessionsgebunden. Kollekte für die Kirchenmusik.
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 18. September 2025 um 14:44 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.