Klassik
Bach - Weihnachtsoratorium & Magnificat in Weingarten
- Wann
- So, 14. Dezember 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Weingarten
Kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stadt Weingarten - Abteilung Kultur und Tourismus
JOHANN SEBASTIAN BACH Weihnachtsoratorium
CARL PHILIPP EMANUEL BACH Magnificat
Hannah Morrison Sopran
Florian Sievers Tenor
Benno Schachtner Altus
Jonas Müller Bass
KAMMERCHOR & BAROCKORCHESTER STUTTGART
Frieder Bernius Leitung
In der Adventszeit ist das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach einfach ein Muss. Auch der zweite Teil des Konzerts hat es in sich: Bachs Sohn Carl Philipp Emanuel war Zeit seines Musikerlebens höher geschätzt als sein Vater und er hat in der Musikgeschichte Großes
geleistet, indem er die Musikepoche der Klassik mit vorbereitet hat.
Er selbst war aber sehr bescheiden und meinte, dass wenn überhaupt eines seiner Werke eine bleibende Bedeutung hätte, dies das Magnificat in D-Dur sei. Nun werden heutzutage Dutzende von Werken von ihm aufgeführt, aber das Magnificat ist eines seiner schönsten. CPE Bachs 9-sätziges Magnificat von 1749 gehört zu den klangprächtigsten, in den vokalsolistischen Partien auch zu den anspruchsvollsten Vertonungen des »Lobgesangs der Maria« aus Lukas 1. Das Werk erfüllt alle Kriterien einer großdimensionierten geistlichen Komposition: Erhabenheit, Würde, polyphone und konzertante Chorsätze sowie empfindsame und pathetische Arien. Das reich besetzte Magnificat passt also hervorragend zum Weihnachtsoratorium.
Vater und Sohn Bach musikalisch an Weihnachten vereint; schöner geht es fast nicht. Und das in einer international bestechenden Solisten-Besetzung mit dem renommierten Dirigenten Frieder Bernius und seinem grandiosen Kammerchor Stuttgart. Nun kann Weihnachten kommen!
Foto von Musikpodium Stuttgart Quelle: Veranstalter
CARL PHILIPP EMANUEL BACH Magnificat
Hannah Morrison Sopran
Florian Sievers Tenor
Benno Schachtner Altus
Jonas Müller Bass
KAMMERCHOR & BAROCKORCHESTER STUTTGART
Frieder Bernius Leitung
In der Adventszeit ist das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach einfach ein Muss. Auch der zweite Teil des Konzerts hat es in sich: Bachs Sohn Carl Philipp Emanuel war Zeit seines Musikerlebens höher geschätzt als sein Vater und er hat in der Musikgeschichte Großes
geleistet, indem er die Musikepoche der Klassik mit vorbereitet hat.
Er selbst war aber sehr bescheiden und meinte, dass wenn überhaupt eines seiner Werke eine bleibende Bedeutung hätte, dies das Magnificat in D-Dur sei. Nun werden heutzutage Dutzende von Werken von ihm aufgeführt, aber das Magnificat ist eines seiner schönsten. CPE Bachs 9-sätziges Magnificat von 1749 gehört zu den klangprächtigsten, in den vokalsolistischen Partien auch zu den anspruchsvollsten Vertonungen des »Lobgesangs der Maria« aus Lukas 1. Das Werk erfüllt alle Kriterien einer großdimensionierten geistlichen Komposition: Erhabenheit, Würde, polyphone und konzertante Chorsätze sowie empfindsame und pathetische Arien. Das reich besetzte Magnificat passt also hervorragend zum Weihnachtsoratorium.
Vater und Sohn Bach musikalisch an Weihnachten vereint; schöner geht es fast nicht. Und das in einer international bestechenden Solisten-Besetzung mit dem renommierten Dirigenten Frieder Bernius und seinem grandiosen Kammerchor Stuttgart. Nun kann Weihnachten kommen!
Foto von Musikpodium Stuttgart Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 24. Juli 2025 um 16:57 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.