VORTRÄGE I
Pflegeversicherung
Die Lebenshilfe Müllheim und Umgebung lädt in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Dekanat Breisach-Neuenburg und dem Pflegestützpunkt Breisgau-Hochschwarzwald zu einem Vortrag am Dienstag, 22. Oktober, um 19.30 Uhr in den Räume des Pflegestützpunktes Südlicher Breisgau, Kirchstraße 9 in Bad Krozingen (Litschgi-Passage), ein. Thema ist "Pflegeversicherung /Pflegegrad Teil 1 "Der Weg zum Pflegegrad" (Schwerpunkt: Kinder und Jugendliche). Informationen zur Sonderregelung für die Beurteilung der Pflegebedürftigkeit bei Kindern und Jugendlichen. Auch Kinder können von Pflegebedürftigkeit betroffen sein. Bei körperlichen und geistigen Behinderungen kann tägliche Pflege schon ab der Geburt notwendig sein. Seit dem 1. Januar 2017 werden Versicherte in der Sozialen Pflegeversicherung einem Pflegegrad zugeordnet, welcher sich nach der Schwere der Beeinträchtigung der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten ergibt. Dies gilt auch für Kinder. Doch welcher Entwicklungsstand entspricht der "normalen" kindlichen Entwicklung und welcher einer Entwicklungsverzögerung? Diese und weitere Fragen sollen mit den Teilnehmern erörtert werden. Referentin ist Annette Buchmüller, Kinderkrankenschwester und Fachbegleiterin des Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) Freiburg – vor allem in der Begutachtung von Kindern. Buchmüller informiert über die Kriterien der Begutachtung, weist auf Besonderheiten bei der Begutachtung von Kindern hin und gibt Tipps zur Vorbereitung auf ein Gespräch mit dem MDK. Die Veranstalter freuen sich auf einen regen Austausch. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Angebot steht allen Interessierten offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Teil 2 zum Thema "Leistungen der Pflegekasse" findet am Dienstag, 12. November, beim Pflegestützpunkt Südlicher Breisgau statt. von bz
am
Fr, 18. Oktober 2019