In Freiburg
Baden-Messe
Es ist das größte Schaufenster der südbadischen Wirtschaft: die Baden-Messe in Freiburg. Sie wird am morgigen Samstag eröffnet. 500 Aussteller präsentieren sich und ihre Produkte bis zum 20. September. Rund 80 000 Besucher werden erwartet.
Im Rahmen einer großen Landwirtschaftsausstellung präsentieren regionale Aussteller ihr Produkt- und Dienstleistungsangebot. Auf dem Freigelände erwartet die Besucher neben einem großen Tierzelt mit Kühen, Schweinen, Pferden und anderen Nutztieren auch modernste technische Gerätschaften sowie ein großer landwirtschaftlicher Maschinenpark.
Die Digital & Fun, eine neue, neuntägige Multimedia-Sonderschau und die ebenfalls erstmals stattfindende dreitägige Sonderschau "Männerparadies" am zweiten Messewochenende, stechen aus dem Programm heraus: Die Digital & Fun bietet die neuesten Produkte aus der Welt der Computer, Spiele und Videos. Im "Männerparadies" dreht sich alles um Sportwagen, Motorräder, Oldtimer und Themen wie Fitness, Sport und Grillen. Für Fußball- und Eishockeyfans sind dort außerdem sowohl der SC Freiburg als auch der EHC Freiburg vertreten.
Die Sonderschau Gesund & Vital bietet im Zentralfoyer alles zum Thema Gesundheit, Vorsorge und Ernährung. Produkte wie Gesundheitsbetten, Nahrungsergänzungsmittel, Schönheitspflege und vieles mehr sind dort zu finden. Anregungen für ein gesundes Leben und zu weiteren aktuellen Gesundheitsthemen gibt das umfangreiche Vortragsprogramm.
Mehr als 200 kostenfreie Einzelveranstaltungen beinhaltet das Rahmenprogramm. So werden unter anderem das XXXL-Kochstudio, die Wanderausstellung "Wanted: Der Luchs" sowie Hansy Vogt und seine Feldberger auf der Showbühne erwartet. Neu im Angebot ist darüber hinaus die Ausstellung "Die Wüste lebt", die Tiere und Pflanzen aus exotischen Wüstenregionen sowie Fotos von Michael Martin zeigt.
Im Rahmen einer großen Landwirtschaftsausstellung präsentieren regionale Aussteller ihr Produkt- und Dienstleistungsangebot. Auf dem Freigelände erwartet die Besucher neben einem großen Tierzelt mit Kühen, Schweinen, Pferden und anderen Nutztieren auch modernste technische Gerätschaften sowie ein großer landwirtschaftlicher Maschinenpark.
Die Digital & Fun, eine neue, neuntägige Multimedia-Sonderschau und die ebenfalls erstmals stattfindende dreitägige Sonderschau "Männerparadies" am zweiten Messewochenende, stechen aus dem Programm heraus: Die Digital & Fun bietet die neuesten Produkte aus der Welt der Computer, Spiele und Videos. Im "Männerparadies" dreht sich alles um Sportwagen, Motorräder, Oldtimer und Themen wie Fitness, Sport und Grillen. Für Fußball- und Eishockeyfans sind dort außerdem sowohl der SC Freiburg als auch der EHC Freiburg vertreten.
Die Sonderschau Gesund & Vital bietet im Zentralfoyer alles zum Thema Gesundheit, Vorsorge und Ernährung. Produkte wie Gesundheitsbetten, Nahrungsergänzungsmittel, Schönheitspflege und vieles mehr sind dort zu finden. Anregungen für ein gesundes Leben und zu weiteren aktuellen Gesundheitsthemen gibt das umfangreiche Vortragsprogramm.
Mehr als 200 kostenfreie Einzelveranstaltungen beinhaltet das Rahmenprogramm. So werden unter anderem das XXXL-Kochstudio, die Wanderausstellung "Wanted: Der Luchs" sowie Hansy Vogt und seine Feldberger auf der Showbühne erwartet. Neu im Angebot ist darüber hinaus die Ausstellung "Die Wüste lebt", die Tiere und Pflanzen aus exotischen Wüstenregionen sowie Fotos von Michael Martin zeigt.
Baden-Messe, Freiburg, Messe, Sa, 12. Sept., bis So, 20. Sept., täglich von 10 bis 18 Uhr, Freitag, 18. Sept., 10 bis 20 Uhr; Eintritt: Erwachsene 8 Euro, Kinder (6-14 Jahre) 3 Euro; Familienkarte 16,50 Euro. Der Eintritt berechtigt gleichzeitig zum Besuch der Muba Basel 2016 und der Regio-Messe
Lörrach 2016. Zudem gilt die Eintrittskarte als Fahrschein für die Linien im Regio-Verkehrsverbund RVF auf allen Nahverkehrslinien in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen und in Freiburg. Wer den Ticketvorverkauf unter http://www.messe.freiburg.de/termine oder http://www.baden-messe.de nutzt, fährt kostenfrei zur Messe und zurück. Infos unter http://www.baden-messe.de
von BZ
Lörrach 2016. Zudem gilt die Eintrittskarte als Fahrschein für die Linien im Regio-Verkehrsverbund RVF auf allen Nahverkehrslinien in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen und in Freiburg. Wer den Ticketvorverkauf unter http://www.messe.freiburg.de/termine oder http://www.baden-messe.de nutzt, fährt kostenfrei zur Messe und zurück. Infos unter http://www.baden-messe.de
am
Fr, 11. September 2015