Badischer Kräutertag
Der Ursprung aller Gemüse- und Heilkräuterkultur findet sich in den Klostergärten. Bis heute stammen Gemüse, Kräuter und Blumen zur Versorgung der Schwestern des heiligen Josef in St. Trudpert weitestgehend aus den Gartenanlagen des Klosters, das auf eine 1400-jährige Tradition zurückblicken kann. Was der heilige Trudpert im siebten Jahrhundert begründete, ist am Kräutertag ein wunderbarer Ort für mehr als 40 Aussteller, die traditionelle und moderne Kräuterkenntnisse präsentieren.
Zum Angebot der Stände mit Mitmachaktionen werden Vorträge und Workshops in den Tagungsräumen des Klosters angeboten. Kinder und Erwachsene dürfen Kräutersalz herstellen, Blütentatoos, Kräuterseifen und Blütenpapier machen oder Kräutersträuße binden. Es gibt einen Kinoraum, in dem verschiedene Filme gezeigt werden.
Weitere Infos: Badischer Kräutertag, Münstertal, Kloster St. Trudpert, So, 2. Juli,
10 bis 18 Uhr von bz
Zum Angebot der Stände mit Mitmachaktionen werden Vorträge und Workshops in den Tagungsräumen des Klosters angeboten. Kinder und Erwachsene dürfen Kräutersalz herstellen, Blütentatoos, Kräuterseifen und Blütenpapier machen oder Kräutersträuße binden. Es gibt einen Kinoraum, in dem verschiedene Filme gezeigt werden.
Weitere Infos: Badischer Kräutertag, Münstertal, Kloster St. Trudpert, So, 2. Juli,
10 bis 18 Uhr von bz
am
Fr, 30. Juni 2017