Dorffest
Bächlehoffest - Markt mit 50 Ständen
BAD SÄCKINGEN – RIPPOLINGEN (hwm). Am Patroziniumsfest der Rippolinger Schmerzenskapelle, am Sonntag, 13. September, findet von 10.30 Uhr bis 18 Uhr auf dem Areal des Gemüseanbaubetriebes Claudia und Reinhold Bächle das dritte Bächlehof-Fescht mit Bauernmarkt statt.
Für Familie Bächle geht an diesem Tag ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung. Sie präsentiert den Gästen erstmals den 140 Quadratmeter großen Hofladen im neuen Betriebsgebäude. Zur offiziellen Eröffnung um 11 Uhr durch Bürgermeister Alexander Guhl, Ortsvorsteher Friedrich Schupp und Vikar Dominik Rimmele, ist die Bevölkerung eingeladen. Beim Sektempfang können sich die Besucher von der Atmosphäre des neuen Verkaufsraumes überzeugen und die Eröffnungsangebote an Obst und Gemüse aus eigenem Anbau kennenlernen. Vorgestellt werden auch die geplanten Events im Jahreskreis. Alphornbläser aus Bernau werden die Feier umrahmen.
Bei den Hofbesichtigungen ist es dem Besitzerehepaar Claudia und Reinhold Bächle ein Anliegen, den Gästen zu zeigen, welche Sortenvielfalt an Gemüse auf 600 Höhenmetern in Rippolingen wächst. Ebenso will die Familie über ihren naturnahen Gemüseanbau aufklären. Ein wesentliches Thema wird das neue Betriebsgebäude mit Lagerhalle, Kühlraum, Gemüsewaschraum, Küche und Offenstall für die Highlandrinder sein.
Wie in den vergangenen Jahren sind die rund 50 Stände des Rippolinger Bauernmarktes mit zahlreichen Attraktionen entlang der Langäckerstraße aufgestellt.
Angeboten werden heimische landwirtschaftliche Produkte sowie Erzeugnisse des Handwerks aus der Region.
Hinter dem Markt weiden die schottischen Hochlandrinder mit vier erst vor Wochen geborenen Kälbern. Sie sind neben der Hüpfburg und Kinderschminken für Kinder ein Anziehungspunkt.
In den Mittagsstunden unterhält die in der Region bekannte Country-Sängerin Christina Scholz mit ihrem Bruder Tobias Scholz am Cacho (Schlagzeug). Die Bewirtung erfolgt durch die Fasnachtsclique D’ Ripplinger Wildsäu.
Der Weg zum Bächlehof ist ausgeschildert. Es steht ein Shuttlebus bereit, da der Weg zum Hof steil ansteigt. Er fährt am Morgen an der Schmerzenskapelle ab und am Nachmittag auf dem Rathausplatz.
Kuchenspenden nimmt der Vorsitzende der Fasnachtsclique D’ Ripplinger Wildsäu, Stefan Lütte, Telefon 0172/ 5797191, entgegen. Weitere Informationen erteilen: Familie Reinhold Bächle, Langäckerstraße 41, Bad Säckingen-Rippolingen, Telefon 07761/6212, sowie die Ortsverwaltung Rippolingen, Telefon 07761/2826, E-Mail rippolingen@bad-saeckingen.de von hwm
Für Familie Bächle geht an diesem Tag ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung. Sie präsentiert den Gästen erstmals den 140 Quadratmeter großen Hofladen im neuen Betriebsgebäude. Zur offiziellen Eröffnung um 11 Uhr durch Bürgermeister Alexander Guhl, Ortsvorsteher Friedrich Schupp und Vikar Dominik Rimmele, ist die Bevölkerung eingeladen. Beim Sektempfang können sich die Besucher von der Atmosphäre des neuen Verkaufsraumes überzeugen und die Eröffnungsangebote an Obst und Gemüse aus eigenem Anbau kennenlernen. Vorgestellt werden auch die geplanten Events im Jahreskreis. Alphornbläser aus Bernau werden die Feier umrahmen.
Bei den Hofbesichtigungen ist es dem Besitzerehepaar Claudia und Reinhold Bächle ein Anliegen, den Gästen zu zeigen, welche Sortenvielfalt an Gemüse auf 600 Höhenmetern in Rippolingen wächst. Ebenso will die Familie über ihren naturnahen Gemüseanbau aufklären. Ein wesentliches Thema wird das neue Betriebsgebäude mit Lagerhalle, Kühlraum, Gemüsewaschraum, Küche und Offenstall für die Highlandrinder sein.
Ein Shuttlebus führt zum Festgelände
Wie in den vergangenen Jahren sind die rund 50 Stände des Rippolinger Bauernmarktes mit zahlreichen Attraktionen entlang der Langäckerstraße aufgestellt.
Angeboten werden heimische landwirtschaftliche Produkte sowie Erzeugnisse des Handwerks aus der Region.
Hinter dem Markt weiden die schottischen Hochlandrinder mit vier erst vor Wochen geborenen Kälbern. Sie sind neben der Hüpfburg und Kinderschminken für Kinder ein Anziehungspunkt.
In den Mittagsstunden unterhält die in der Region bekannte Country-Sängerin Christina Scholz mit ihrem Bruder Tobias Scholz am Cacho (Schlagzeug). Die Bewirtung erfolgt durch die Fasnachtsclique D’ Ripplinger Wildsäu.
Der Weg zum Bächlehof ist ausgeschildert. Es steht ein Shuttlebus bereit, da der Weg zum Hof steil ansteigt. Er fährt am Morgen an der Schmerzenskapelle ab und am Nachmittag auf dem Rathausplatz.
Kuchenspenden nimmt der Vorsitzende der Fasnachtsclique D’ Ripplinger Wildsäu, Stefan Lütte, Telefon 0172/ 5797191, entgegen. Weitere Informationen erteilen: Familie Reinhold Bächle, Langäckerstraße 41, Bad Säckingen-Rippolingen, Telefon 07761/6212, sowie die Ortsverwaltung Rippolingen, Telefon 07761/2826, E-Mail rippolingen@bad-saeckingen.de von hwm
am
Fr, 11. September 2015