Bühne
Ball im Savoy in RENDSBURG
- Wann
- So, 8. März 2026, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
RENDSBURG
Stadttheater Rendsburg - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Operette in einem Vorspiel und drei Akten von Paul Abraham
Libretto von Alfred Grünwald und Fritz Löhner-Beda
Bühnenpraktische Rekonstruktion der Musik von Henning Hagedorn und Matthias Grimminger
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Paul Abrahams hinreißende Erfolgsoperette erzählt mit großem Wortwitz die verrückte Geschichte einer rauschenden Ballnacht. Unter den illustren Gästen ein frisch verheiratetes Paar, das es mit der Treue nicht gar so ernst nimmt, eine junge Frau, für die ein männliches Pseudonym der einzige Weg scheint, um als Komponistin ernst genommen zu werden, und ein türkischer Diplomat, der sich in Serie verliebt. Für Abraham die besten Zutaten, um moralische Grenzen auszutesten und klassische Rollenbilder auf den Kopf zu stellen.
Bar jeglicher Sentimentalität vermag Abrahams Musik zu berühren, und sie begeistert zwischen Foxtrott und Känguru-Hop mit geradezu frivoler Lebensfreude - ein Muss auch für unser Ballettensemble! Die mitreißende Mischung aus Jazz, Wiener Schmelz, jiddischem Klezmer und ungarischem Csárdás schafft ein Portrait der goldenen 1920er-Jahre in Berlin, das sich und sein Lebensgefühl bei der Uraufführung 1932 ein letztes Mal feierte. Quelle: Veranstalter
Libretto von Alfred Grünwald und Fritz Löhner-Beda
Bühnenpraktische Rekonstruktion der Musik von Henning Hagedorn und Matthias Grimminger
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Paul Abrahams hinreißende Erfolgsoperette erzählt mit großem Wortwitz die verrückte Geschichte einer rauschenden Ballnacht. Unter den illustren Gästen ein frisch verheiratetes Paar, das es mit der Treue nicht gar so ernst nimmt, eine junge Frau, für die ein männliches Pseudonym der einzige Weg scheint, um als Komponistin ernst genommen zu werden, und ein türkischer Diplomat, der sich in Serie verliebt. Für Abraham die besten Zutaten, um moralische Grenzen auszutesten und klassische Rollenbilder auf den Kopf zu stellen.
Bar jeglicher Sentimentalität vermag Abrahams Musik zu berühren, und sie begeistert zwischen Foxtrott und Känguru-Hop mit geradezu frivoler Lebensfreude - ein Muss auch für unser Ballettensemble! Die mitreißende Mischung aus Jazz, Wiener Schmelz, jiddischem Klezmer und ungarischem Csárdás schafft ein Portrait der goldenen 1920er-Jahre in Berlin, das sich und sein Lebensgefühl bei der Uraufführung 1932 ein letztes Mal feierte. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 01. Juli 2025 um 16:12 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.