Bühne

BALLETT AUF 120 BPM in Dresden

Wiete Sommer

Wann
Di, 8. Oktober 2024, 20:00 Uhr
Wo oder WAS
Dresden
Societaetstheater
Vorverkauf
Ticket kaufen
Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
Veranstalter
Societaetstheater GmbH
In den Wäldern irgendwo zwischen Panne Eichel und Birkenhain, da entfaltet sich die faszinierende Unpersönlichkeit der Gretha Minze. Jeden Samstag pflegt sie sich mit einem entspannenden Fußbad, telefoniert mit ihren Freundinnen und trägt ihrer Nachbarin das Holz aus dem Keller in den zweiten Stock. Gretha ist das menschgewordene Ergebnis der Wünsche ihrer Mutter, die in den Mitteljahren des 21. Jahrhunderts den Traum einer »großen, blonden und blauäugigen« Tochter in eine KI einspeiste. Und Gretha ist perfekt geworden. Doch eines Samstags bietet sich für Gretha die Möglichkeit, aus ihrem genormten Leben zu verschwinden.

Grethas Software-Update führt sie in einen geheimnisvollen Bunker, aus dem ein elektronisches Wummern dröhnt. Mit dem linken Bein betritt sie diesen verborgenen Ort und findet dort Kraft und Mut, nach ihrer wahren Identität zu suchen. Mit erhobenem Geweih kehrt Gretha von dort zurück. Als eine scheinbar Antriebslose, die von einem Ausbruch träumt, schält sich Gretha Minze aus einem aktiven Antiviren-Programm und wird zum selbstbestimmten Menschen - launig und unbequem. Zwischen Zufallsbekanntschaften und Systemabstürzen mit Wasserschorle beginnt sie zu lieben. Es ist keine romantische Liebe, sondern eine Liebe zu Menschlichkeit und Freiheit und die Liebe zu sich selbst. Ein autobiografischer Abend inspiriert von der Geschichte um die Menschmaschine »Coppelia« von E.T.A. Hoffmann.

Die Gretha-Coppelia-Figur repräsentiert unsere Suche nach Perfektion und Faszination für künstliches Leben. Doch wir bleiben mangelhafte Wesen und brauchen Orte der Gemeinschaft und einen geschützten Raum, in dem wir Fehler begehen können. Hier kommt der Safe Space eines Tanz-Clubs ins Spiel. Denn Clubs sind Erfahrungsräume, in denen Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und ohne Hierarchien zusammenkommen. Ein Ort, in dem Menschen Flügel wachsen, die sie über den Boden schweben lassen. Hier entstehen Freundschaften, hier werden kreative Prozesse in Gang gesetzt. Es lohnt, diese Orte zu bewahren. Für das zutiefst Menschliche in uns. Also tanzt!

Regie, Konzept, Visuelle Gestaltung: Wiete Sommer | Tanz und Choreographie: Seraphine Detscher, Brian Scallini | Musikkomposition: Amount, Die Wilde Jagd, Aaryan, Sandrow M | Dramaturgie: Franziska Fuhlrott | Outside eye: Charles Washington | Licht: Josia Werth | Ton: Anton Ihlenfeld | Gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz und dem Societaetstheater Dresden

Dauer: ca. 70 Minuten
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Do, 30. Mai 2024 um 17:11 Uhr

  • An der Dreikönigskirche 1A
  • 01097 Dresden

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse