Ausflugs-Tipp

Unterwegs auf dem Castellbergpfad bei Ballrechten-Dottingen

Es ist ein unkomplizierter Spaziergang mit schönen Ausblicken: Am Castellberg in Ballrechten-Dottingen kann man sich auf archäologische und erdgeschichtliche Spurensuche begeben.

Die Römer waren wohl doch nicht am Castellberg. Zumindest gibt es keine Belege dafür, dass römische Soldaten tatsächlich ein Truppenlager, sprich ein Kastell, auf der Hügelkuppe zwischen Ballrechten-Dottingen und Sulzburg hatten. Viele Jahre lang hatte man das irrtümlicherweise und wohl aufgrund des Namens geglaubt und rückt diese Annahme nun auf neuen Infotafeln am Castellbergpfad zurecht.

Etwa 2,5 Kilometer lang ist der, wenig anspruchsvoll und gut in 1,5 Stunden zu bewältigen. So bleibt ausreichend Puste, um sich auf die kleinen Entdeckungen entlang des Wegs zu konzentrieren.

Seit der Bronzeit haben Menschen hier gelebt

Wir sind am Picknickplatz oberhalb der Castellhöfe losgelaufen und sehr schnell in den Flaumeichenwald eingetaucht. Fast märchenhaft ist dieser Abschnitt und gäben die Vögel nicht ihr Morgenkonzert in den Bäumen, wäre es ganz still auf dem schmalen Wanderpfad.

Menschen haben an diesem Ort bereits zwischen 1600 und 550 vor Christus (Bronzezeit bis zu den Kelten) gesiedelt. Noch heute zeugt davon ein Abschnittswall mit vorgelagertem Graben. Wer weiter läuft, trifft auf die Ruine einer mittelalterlichen Burg, die um 1700 noch einmal zu einer barocken Festung ausgebaut wurde.

Lohnenswert ist es auch, auf den Aussichtsturm zu steigen. Von oben ist die Aussicht über die Reblandschaft und die Rheinebene phantastisch. In der Ferne zeichnet sich der Kaiserstuhl gegen den Himmel ab. Bergab endet der Wald oberhalb eines Panoramawegs, der entlang der zum Teil steilen Rebgrundstücke mit den restaurierten Steintreppen und den alten Trockenmauern verläuft. Zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, vor allem seltene Vögel fühlen sich wohl auf dieser Sonnenterrasse. Vieles lässt sich auf den neuen Tafeln nachlesen, etwa auch, wie genau der Castellberg entstanden ist.
Castellbergpfad

2,5 Kilometer, 100 Höhenmeter, vier Parkplätze rund um den Pfad, Einstieg an jedem Parkplatz möglich, nicht kinderwagentauglich.

Erlebnisführungen können bei der Touristinformation Münstertal, 07636/70740, gebucht werden.
von Ulrike Ott
am Sa, 10. Juli 2021 um 10:00 Uhr

Badens beste Erlebnisse