Klassik
Barbican Quartet in WIESBADEN
- Wann
- So, 19. April 2026, 17:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
WIESBADEN
Herzog Friedrich-August-Saal - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Vier internationale Musiker, vier einzigartige Persönlichkeiten, ein Streichquartett. Das Barbican Quartett verkörpert eine originelle Stimme der Kammermusikszene, die das Publikum mit ihren innigen, kraftvollen Darbietungen und ihrem virtuosen Zusammenspiel weltweit begeistert.
In einer Welt, die sich zunehmend polarisiert, ist das Barbican Quartet ein leuchtendes Beispiel dafür, dass individuelle Unterschiede gefeiert und zu etwas Schönem kombiniert werden können. Im September 2022 gewann das Barbican Quartet den Ersten Preis beim Internationalen Streichquartett-Wettbewerb der ARD. Außerdem wurde ihm der Sonderpreis für die beste Interpretation des Auftragswerks von Dobrinka Tabakova, der Genuin-Klassik-Preis und der Henle-Urtext-Preis verliehen.
Das Barbican Quartet wurde 2014 an der Guildhall School of Music and Drama gegründet. Von 2017 bis 2023 studierten die vier Musiker bei Günter Pichler an der Escuela de Musica Reina Sofia Madrid und erhielten weitere musikalische Einflüsse von Ferenc Rados, Andras Keller, David Watkin und David Waterman.Amarins spielt auf einer Geige von Guidagnini aus dem Jahr 1764, Kates spielt eine Vincenzo Panormo aus dem Jahr 1880, Christoph spielt auf einer Bernd Hiller Viola aus dem Jahr 2010 und Yoannas Cello, ist ein Instrument von Giuseppe Gagliano aus dem Jahr 1788. Quelle: Veranstalter
In einer Welt, die sich zunehmend polarisiert, ist das Barbican Quartet ein leuchtendes Beispiel dafür, dass individuelle Unterschiede gefeiert und zu etwas Schönem kombiniert werden können. Im September 2022 gewann das Barbican Quartet den Ersten Preis beim Internationalen Streichquartett-Wettbewerb der ARD. Außerdem wurde ihm der Sonderpreis für die beste Interpretation des Auftragswerks von Dobrinka Tabakova, der Genuin-Klassik-Preis und der Henle-Urtext-Preis verliehen.
Das Barbican Quartet wurde 2014 an der Guildhall School of Music and Drama gegründet. Von 2017 bis 2023 studierten die vier Musiker bei Günter Pichler an der Escuela de Musica Reina Sofia Madrid und erhielten weitere musikalische Einflüsse von Ferenc Rados, Andras Keller, David Watkin und David Waterman.Amarins spielt auf einer Geige von Guidagnini aus dem Jahr 1764, Kates spielt eine Vincenzo Panormo aus dem Jahr 1880, Christoph spielt auf einer Bernd Hiller Viola aus dem Jahr 2010 und Yoannas Cello, ist ein Instrument von Giuseppe Gagliano aus dem Jahr 1788. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 18. Juli 2025 um 22:51 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.