Dienstag, 24.12.2019

Konflikt um Altlasten schwelt weiter

Kleinbasler Klybeckareal. Mehr


Polit-Rowdys dingfest gemacht

Basler Demo gegen Rechte 2018. Mehr


Polizei meldet 19 Festnahmen

Intensive Kontrollen in Basel. Mehr

Montag, 23.12.2019

Basel kann Dieselfahrzeuge nicht aus der Stadt verbannen

Umweltsünder

Basel kann Dieselfahrzeuge nicht aus der Stadt verbannen

Um schadstoffreiche Dieselfahrzeuge aus der Stadt draußen zu halten, fehlen die bundesrechtlichen Grundlagen. Dem Kanton bleiben als Möglichkeit allein Geschwindigkeitsreduzierungen. Mehr

Sonntag, 22.12.2019

38,8 Millionen Franken für Sanierungsetappe des Theaters Basel

Kultur

38,8 Millionen Franken für Sanierungsetappe des Theaters Basel

Die Sanierung des Theaters Basel (seit 2014) wird in 2020 fortgesetzt. Für die zweite Etappe hat die Regierung 38,8 Millionen Franken bewilligt. Die Bauarbeiten werden im laufenden Betrieb stattfinden. Mehr


Tanja Grandits schafft im Restaurant "Stucki" in Basel eine Welt des Geschmacks

Spitzenküche

Tanja Grandits schafft im Restaurant "Stucki" in Basel eine Welt des Geschmacks

Zum zweiten Mal wurde sie zum "Koch des Jahres" ausgezeichnet, seit zehn Jahren geht sie ihren eigenen Weg: Tanja Grandits legt viel Wert auf den optischen Eindruck. Seit 2008 ist sie Chefin des Spitzenrestaurants "Stucki" in Basel. Mehr


Puccini hat das letzte Wort

Puccini hat das letzte Wort

Vorstadttristesse und Rotlichtmilieu: Das Theater Basel versetzt La Bohème ins Jetzt. Mehr


Schwarzmaler mit Buntstift

Schwarzmaler mit Buntstift

Die bedrohte Natur ist das Sujet des Zeichners Tom Tirabasco, der im Cartoonmuseum Basel ausstellt. Mehr

Samstag, 21.12.2019

DREIKLANG: Einkaufen für Verpeilte

Verkaufsoffene Sonntage

DREIKLANG: Einkaufen für Verpeilte

Bald ist Weihnachten. Der mit dem Black Friday eingeläutete Einkaufstrubel endet - abgesehen vom kleineren Umtauschtrubel und Geldgeschenke verprassen nach den Feiertagen. Wenn die Zahl der noch geöffneten Einkaufstage sinkt, aber die Zahl der ... Mehr

Freitag, 20.12.2019

Junge Menschen sehen sich vor allem als Europäer

Trinationale Oberrheinregion

Junge Menschen sehen sich vor allem als Europäer

Die Identität als Bewohner der Oberrheinregion ist wenig ausgeprägt. Junge Menschen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz denken hier europäisch. Die Sprache bleibt aber eine Barriere. Mehr


Ja zum dritten Hafenbecken

Neues Basler Containerterminal. Mehr


An der Uni Basel machen immer mehr einen Doktor

BASEL (sda). Die Universität Basel meldet für das Wintersemester 12 811 Studierende und Doktorierende (Promotion). Damit hat die Gesamtzahl der Studierenden gegenüber dem Wintersemester 2018/19 um 138 Menschen zugenommen. Besonders deutlich ... Mehr


Bühne

Vier Bühnentipps für Basel, Freiburg und Offenburg

Basel Snow White Richard Wherlocks Märchenballett "Snow White" wird wieder aufgenommen (Termine bis Ende Januar). Es erzählt die Geschichte vom Schneewittchen, das durch den dunklen Zauberwald reist. Termin: Sa, 21. Dez., Theater, Große ... Mehr


Rock und Party

Sechs Musiktipps für Basel, Freiburg und Lörrach

Freiburg Lilly Among Clouds Griffiger Pop: Lilly Among Clouds aus Würzburg stellt ihr Album "Green Flash" vor. Termin: Fr, 20. Dez., Jazzhaus , 20 Uhr Lörrach Äl Jawala Nochmal tanzen, bevor's besinnlich wird - die Freiburger ... Mehr


Bühne

Die Eiskönigin - Völlig unverfroren bei Disney on Ice

EISKÖNIGIN Disney On Ice präsentiert mit "Die Eiskönigin - Völlig unverfroren" erstmals die gesamte Geschichte des erfolgreichsten Animationsfilms aller Zeiten auf dem Eis. In dieser Produktion wird die komplette Geschichte der beiden ... Mehr

Donnerstag, 19.12.2019

Gefängnisneubau in Basel kostet gut 40 Millionen Franken

Eröffnung

Gefängnisneubau in Basel kostet gut 40 Millionen Franken

Basel eröffnet den Erweiterungsbau an der Grenze zu Weil-Otterbach und verfügt nun über 286 Haftplätze. Mittelfristig stehen bei den Gefängnissen des Kantons weitere Investitionen an. Mehr


Am Bahnhof SBB in Basel kann man sich einen Tesla leihen

Carsharing

Am Bahnhof SBB in Basel kann man sich einen Tesla leihen

Funktioniert Carsharing mit Luxus-Autos? Die Genossenschaft Mobility stellt erstmals einen Tesla in der Schweiz zur Verfügung. Doch nicht jeder darf sich das Modell S 90 D ausleihen. Mehr


Sechs Millionen Euro fließen für die Regionalentwicklung im Dreiland

Interreg und Schweizer Fonds

Sechs Millionen Euro fließen für die Regionalentwicklung im Dreiland

Die EU und die Schweiz fördern fünf Projekte, das meiste Geld fließt dabei in Studien zur Bahnanbindung des Euroairports. Aber auch etliche weitere Projekte kommen zum Zug. Mehr


Ausschuss will Untersuchung

Nach Debakel beim Biozentrum. Mehr

Mittwoch, 18.12.2019

Basler Regierung will 21 Franken Mindestlohn pro Stunde

Gegenvorschlag

Basler Regierung will 21 Franken Mindestlohn pro Stunde

Es ist ein Gegenvorschlag der Regierung zur Initiative: "Kein Lohn unter 23 Franken". In Basel gab es eigene Berechnungen, wie viel Geld Einwohner zum Leben brauchen. Mehr


Die Basler Weihnachtsmärkte gehören zu den schönsten Europas

Lichterglanz und Shopping

Die Basler Weihnachtsmärkte gehören zu den schönsten Europas

Im Advent lockt die "Weihnachtsstadt Basel" rund eine Million Besucher. Rund 300.000 Franken werden jährlich in Beleuchtung und Marketing investiert. Fehlt nur noch eine Eisbahn. Mehr


Den Einkauf als Erlebnis zelebrieren

Den Einkauf als Erlebnis zelebrieren

Weihnachtsstadt Basel lockt mit einem vielfältigen Angebot / Auch der Einzelhandel profitiert / Kunsteisbahn auf der Wunschliste. Mehr


Roche darf Sparks übernehmen

BASEL (alb). Der Basler Pharmakonzern Roche hat die angestrebte Übernahme der US-Gentherapieschmiede Sparks Therapeutics (BZ vom 17. November) in trockenen Tüchern. In der Nacht zum Dienstag gab zunächst die US-amerikanische Wettbewerbsbehörde ... Mehr


Zoll stellt in Basel gefälschte Parfüms sicher

BASEL (sda). Die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) hat an der Basler Grenze zu Frankreich zwei Schmuggler aufgegriffen, die mehr als 200 gefälschte Markenparfümflaschen in die Schweiz schmuggeln wollten. Die Parfüms wurden vernichtet, teilte ... Mehr

Dienstag, 17.12.2019

Was bringt es, wenn Kommunen den Klimanotstand ausrufen?

Klimakrise

Was bringt es, wenn Kommunen den Klimanotstand ausrufen?

Lörrach und Basel haben ihn erklärt, Freiburg hat sich gegen den Klimanotstand entschieden. Nicht immer ziehen die Resolutionen Konsequenzen nach sich. Ein Überblick über die Handhabe in der Region. Mehr