Freizeittipp
Begleitetes Rheinschwimmen in Basel - Anmeldung nötig
Das Sportamt Basel-Stadt organisiert auch in diesem Sommer in den Monaten Juli und August jeweils am Dienstagabend ein begleitetes Rheinschwimmen. Heute, 7. Juli, geht es zum ersten Mal in diesem Jahr "dr Bach ab". Begleitet werden die Teilnehmenden von geschulten Aufsichtspersonen.
Das Angebot "Begleitetes Rheinschwimmen" des Sportamts Basel-Stadt ist kostenlos und richtet sich an sichere Schwimmerinnen und Schwimmer jeden Alters. Besammlung ist jeweils dienstags, spätestens um 17.45 Uhr am Rheinufer unterhalb des Museums Tinguely. Der Ausstieg erfolgt vor der Wettsteinbrücke. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldungen werden am Veranstaltungstag zwischen 9.15 und 16 Uhr telefonisch unter Tel. 004161/ 267 57 68 oder per sofort online mittels Anmeldeformular unter http://www.sport.bs.ch unter der Rubrik "Begleitetes Rheinschwimmen" entgegen genommen.
Solide Wasserschuhe (Surfschuhe, Trekking-Sandalen oder leichte Turnschuhe) werden empfohlen. Kleidung und Wertsachen können am Einstiegsort deponiert werden.
Bei unsicherer Witterung sind Informationen zur Durchführung am Veranstaltungstag jeweils ab 09.15 Uhr unter der Telefonnummer Tel. 0041 61 267 57 40 abrufbar. Das offizielle Rheinschwimmen der Schweizerischen Lebensrettungsgesellschaft SLRG findet dieses Jahr am Dienstag, 18. August statt.
Für Rheinschwimmende gelten einige wichtige Regeln: Im Rhein sollten überhaupt nur gute Schwimmer, die auch ein wenig tauchen können, schwimmen. Sich treiben lassen genügt nicht. Auch sollte man nicht unmittelbar nach einer Mahlzeit beziehungsweise unter Einfluss von Alkohol oder Drogen und vor allem nie alleine schwimmen. Verboten sind aufblasbare Schwimmhilfen wie Schläuche, Luftmatratzen und Flügel. Der Schwimmsack, in dem nicht bloß bequem die Kleider mitgenommen werden können, sondern der dank seiner Leuchtfarbe für Schiffe und Wassersportler leicht erkennbar ist, ist keine Schwimmhilfe und sollte nicht an oder um den Körper gebunden werden. Am besten zum Schwimmen, so berichtet die SLRG Basel, eigne sich die Uferpartie der Kleinbasler Seite. von bz
Das Angebot "Begleitetes Rheinschwimmen" des Sportamts Basel-Stadt ist kostenlos und richtet sich an sichere Schwimmerinnen und Schwimmer jeden Alters. Besammlung ist jeweils dienstags, spätestens um 17.45 Uhr am Rheinufer unterhalb des Museums Tinguely. Der Ausstieg erfolgt vor der Wettsteinbrücke. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldungen werden am Veranstaltungstag zwischen 9.15 und 16 Uhr telefonisch unter Tel. 004161/ 267 57 68 oder per sofort online mittels Anmeldeformular unter http://www.sport.bs.ch unter der Rubrik "Begleitetes Rheinschwimmen" entgegen genommen.
Solide Wasserschuhe (Surfschuhe, Trekking-Sandalen oder leichte Turnschuhe) werden empfohlen. Kleidung und Wertsachen können am Einstiegsort deponiert werden.
Bei unsicherer Witterung sind Informationen zur Durchführung am Veranstaltungstag jeweils ab 09.15 Uhr unter der Telefonnummer Tel. 0041 61 267 57 40 abrufbar. Das offizielle Rheinschwimmen der Schweizerischen Lebensrettungsgesellschaft SLRG findet dieses Jahr am Dienstag, 18. August statt.
Für Rheinschwimmende gelten einige wichtige Regeln: Im Rhein sollten überhaupt nur gute Schwimmer, die auch ein wenig tauchen können, schwimmen. Sich treiben lassen genügt nicht. Auch sollte man nicht unmittelbar nach einer Mahlzeit beziehungsweise unter Einfluss von Alkohol oder Drogen und vor allem nie alleine schwimmen. Verboten sind aufblasbare Schwimmhilfen wie Schläuche, Luftmatratzen und Flügel. Der Schwimmsack, in dem nicht bloß bequem die Kleider mitgenommen werden können, sondern der dank seiner Leuchtfarbe für Schiffe und Wassersportler leicht erkennbar ist, ist keine Schwimmhilfe und sollte nicht an oder um den Körper gebunden werden. Am besten zum Schwimmen, so berichtet die SLRG Basel, eigne sich die Uferpartie der Kleinbasler Seite. von bz
am
Di, 07. Juli 2015