Freizeittipp
Das Bikefestival Basel findet im Schänzli in Muttenz statt
Bereits zum sechsten Mal findet das Bikefestival Basel am Samstag, 15. und Sonntag, 16. August im Schänzli in Muttenz (nahe St. Jakob-Park) statt. Insgesamt ist es die 20. Austragung des größten Radsportanlasses der Region Basel, bei dem wieder das Finale des BMC Racing Cups stattfindet. Die traditionelle BLKB-Bike-Challenge ist der jährliche Höhepunkt für alle Zweiradfreunde, Tourenfans und Mountainbike-Liebhaber der Schweiz und des nahen Auslands.
Beim Festival abgebildet werden die Sparten des Radsports. Die Kategorien des BMC Racing Cups reichen von Elite bis Nachwuchs und versprechen Spannung. Am Start standen in den vergangenen Jahren jeweils Olympiasieger sowie Welt- und Europameister. In Basel treffen die Athleten einen anspruchsvollen Parcours an, der während 1,5 Kilometer komplett innerhalb des Stadions verläuft, so dass die Zuschauer die Fahrer während des Rennens hautnah erleben können. Wie im vergangenen Jahr ist Jolanda Neff beim Bikefestival mit am Start. Die Gesamtweltcupgewinnerin 2014 führt auch aktuell die Weltcup-Wertung an und hat jüngst bei den Europameisterschaften die Goldmedaille gewonnen.
Auch bei den Männern erwarten die Veranstalter ein spannendes und sportlich hochstehendes Rennen. So stehen unter anderem die Gebrüder Flückiger und Ralph Näf auf der Startliste. Spannung verspricht das Rennen, weil Lukas Flückinger und Ralph Näf in der Gesamtwertung des BMC-Racing-Cups nur einen Zähler auseinander liegen. Das Finalrennen im Schänzli wird über den Ausgang des diesjährigen Cups entscheiden. Start und Ziel des "BMC Racing Cups" sind mitten auf dem Festplatz im Zentrum der Schänzli-Arena.
Weitere Attraktionen am zweitägigen Festival sind das EBM-Mini-drome. Bereits seit 2012 können sich dort alle Anhänger der Fahrradzunft auf der Steilwandbahn auf engstem Raum ausprobieren. Nervenkitzel ist bei diesem Kampf gegen die Uhr vorprogrammiert. Für die kleinsten Besucher gibt es einen Geschicklichkeitsparcours, auf dem sie sich ausprobieren können. Waghalsige Sprünge zeigen scheinbar angstfreie Bike-Artisten zum Pepita Dirtjump. Mit Xavier Pasamonte und Ramon Hunziker sind zwei große Namen der Dirtjumpszene als Showfahrer beim Basler Bikefestival mit dabei.
Schnelligkeit, Zielgenauigkeit, Körperkontakt und Balance spielen beim Radball und beim Kunstradfahren eine große Rolle. Einblicke in diese Sportarten gibt es zum Festival auf der Bühne. Eine neue Attraktion ist der Pump-truck by Fitnesspark Heuwaage: Dort können die Radsportfans ihr Können unter Beweis stellen und sich für den Superfinal qualifizieren. Neu ist auch eine Teststrecke für E-Bikes und Mountainbikes.
Beim Festival abgebildet werden die Sparten des Radsports. Die Kategorien des BMC Racing Cups reichen von Elite bis Nachwuchs und versprechen Spannung. Am Start standen in den vergangenen Jahren jeweils Olympiasieger sowie Welt- und Europameister. In Basel treffen die Athleten einen anspruchsvollen Parcours an, der während 1,5 Kilometer komplett innerhalb des Stadions verläuft, so dass die Zuschauer die Fahrer während des Rennens hautnah erleben können. Wie im vergangenen Jahr ist Jolanda Neff beim Bikefestival mit am Start. Die Gesamtweltcupgewinnerin 2014 führt auch aktuell die Weltcup-Wertung an und hat jüngst bei den Europameisterschaften die Goldmedaille gewonnen.
Auch bei den Männern erwarten die Veranstalter ein spannendes und sportlich hochstehendes Rennen. So stehen unter anderem die Gebrüder Flückiger und Ralph Näf auf der Startliste. Spannung verspricht das Rennen, weil Lukas Flückinger und Ralph Näf in der Gesamtwertung des BMC-Racing-Cups nur einen Zähler auseinander liegen. Das Finalrennen im Schänzli wird über den Ausgang des diesjährigen Cups entscheiden. Start und Ziel des "BMC Racing Cups" sind mitten auf dem Festplatz im Zentrum der Schänzli-Arena.
Weitere Attraktionen am zweitägigen Festival sind das EBM-Mini-drome. Bereits seit 2012 können sich dort alle Anhänger der Fahrradzunft auf der Steilwandbahn auf engstem Raum ausprobieren. Nervenkitzel ist bei diesem Kampf gegen die Uhr vorprogrammiert. Für die kleinsten Besucher gibt es einen Geschicklichkeitsparcours, auf dem sie sich ausprobieren können. Waghalsige Sprünge zeigen scheinbar angstfreie Bike-Artisten zum Pepita Dirtjump. Mit Xavier Pasamonte und Ramon Hunziker sind zwei große Namen der Dirtjumpszene als Showfahrer beim Basler Bikefestival mit dabei.
Schnelligkeit, Zielgenauigkeit, Körperkontakt und Balance spielen beim Radball und beim Kunstradfahren eine große Rolle. Einblicke in diese Sportarten gibt es zum Festival auf der Bühne. Eine neue Attraktion ist der Pump-truck by Fitnesspark Heuwaage: Dort können die Radsportfans ihr Können unter Beweis stellen und sich für den Superfinal qualifizieren. Neu ist auch eine Teststrecke für E-Bikes und Mountainbikes.
Weitere Infos http://www.bikefestival-basel.ch
von Foto: André Maurer
am
Fr, 14. August 2015