Klassik

Das Festival Rümlingen widmet sich dem Thema "Kanon"

Zweitägiges Festival Rümlingen für zeitgenössische Musik mit Thema "Kanon".

Das Festival Rümlingen verzichtet auf das Zünden einer Artilleriekanone am 29. August, und dies, obwohl "Kanon" das Thema der diesjährigen Ausgabe ist. Das Echo würde sich weit über das Homburgertal hinaus verbreiten und womöglich auch jenseits des Belchen nachhallen, so ein Experte. "Kanon", diese musikalische Urform, die man mit Kindheit, mit Schalk und Verspieltheit verbindet, zieht sich durch die letzten 700 Jahre Musikgeschichte wie ein wiederkehrender Reigen, ein Kanon eben. Man findet ihn in der Literatur, als Gesetz, ja als Wein und eben: als Kanone.
Der Vielfalt und den Spuren, die diese scheinbar simple Form bei Komponisten hinterlassen hat und noch heute hinterlässt, geht das Festival Rümlingen dieses Jahr am 29. und 30. August auf den Grund. Das Festival für zeitgenössische Musik wäre jedoch nicht "Rümlingen", wenn es sich dafür nicht außergewöhnlicher Formen und Formate bediente.
Mit dem Konzert "Kanones für schlaflose Nächte" in der Kirche Rümlingen, bei dem der berühmte Cembalist Brice Pauset Teile aus Bachs (im doppelten Sinne) kanonischen Goldbergvariationen und eigene Kanon-Kompositionen vortragen wird, beginnt am Samstag, 29. August, 18 Uhr, das Festival. Um 19.30 Uhr folgt ein kanonisches Bankett in der Festhalle Rümlingen mit den Gesangs-Ensembles SoloVoices und Thélême, sowie vier Instrumentalisten und Werken von Elliott Carter, Tom Johnson, Fabien Lévy, Annette Schmucki.
Am Sonntag, 30. August, gehen die Besucher um 14 Uhr wir auf eine Klangwanderung in der Rümlinger Umgebung ins hintere Tal, schaffen kanonische Räume, drehen sich gemeinsam im musikalischen Kreis. Erlebt werden neue Kanons zeitgenössischer Komponisten – und zwar sowohl als Hörer, als auch als Singende. Eine "Ussingete" schließlich beschließt den Reigen wieder vor der Kirche. Die künstlerische Leitung des Festivals haben Thomas Meyer und Marcus Weiss inne.

Weitere Infos und genaues Programm unter http://www.neue-musik-ruemlingen.ch
von BZ
am Fr, 28. August 2015

Badens beste Erlebnisse