Wenkenhofgespräche

Gesprächsabende zum Thema Extremismus in Riehen

Zwei moderierte Gesprächsabende in Riehen beleuchten das Thema "Extrem?!".

Die neunten Wenkenhofgespräche im Wenkenhof in Riehen stehen unter dem Thema "Extrem?!". Im gesellschaftlichen Bereich ist dieser Begriff meist mit Ängsten und Zwang verbunden, wenn extreme gesellschaftliche Gruppen versuchen, ihre Meinung oder ihre Weltanschauung durchzusetzen oder anderen diesen Willen aufzuzwingen und somit ihr Einflussgebiet zu dominieren. Ganz anders sieht dies im Privaten aus, werden dort unter "Extrem" außergewöhnliche Leistungen, spezielle Schicksale oder Biographien verstanden, welche Faszination oder andere Emotionen auslösen.

Heute, Donnerstag, 28. Mai, 19.30 bis 22 Uhr, wird im Wenkenhof die Fragestellung "Phänomen Extremismus – was ist Extremismus?" diskutiert. Warum gibt es das? Weshalb loten – vor allem junge Menschen – die Grenzen immer extremer aus? Hat es mit dem Leben in unserer Hochsicherheitsgesellschaft zu tun? Dem Drang der Menschen auszubrechen? Die Kernfrage lautet: Warum werden Menschen extrem?

Was treibt junge Menschen in die Arme von extremen Gruppierungen. Rechtsextreme, gewaltbereite Jugendliche, Dschihadisten, Hooligans, aber auch sektiererische Gruppen haben einen Ausschließlichkeitsanspruch, welcher der liberalen westlichen Gesellschaft gegenübersteht. Stößt uns deshalb alles Extreme so ab? Auf dem Podium sind Katja Gentinetta, Politikphilosophin und -beraterin, Josef Sachs, Forensiker und Gewaltspezialist, Michael Hermann, Geograph und Politikwissenschaftler und Georg O. Schmid, Sektenexperte.

Über "Faszination Extreme – Menschen, die Grenzen sprengen", wird am Freitag, 29. Mai, 19,.30 bis 22 Uhr diskutiert. Was treibt diese Menschen an? Weshalb faszinieren sie uns so? Haben sie keine Angst vor dem Risiko, dem Scheitern oder Sterben? Es geht Menschen, die aus innerem Drang Grenzen überschreiten und Normen sprengen. Mit dabei sind Evelyne Binsack, Extremsportlerin, Niklaus Flütsch, Gynäkologe, Autor von "Geboren als Frau, glücklich als Mann", Mirjam von Arx, Filmregisseurin "Freifall – eine Liebesgeschichte" sowie Kurt Pelda, freier Journalist und Kriegsreporter. Beide Gesprächsabende moderiert Patrick Rohr Im Anschluss sind jeweils alle zu einem Apéro in der Reithalle eingeladen, um die Gespräche mit den Referenten zu vertiefen.
von BZ/Foto: dpa
am Do, 28. Mai 2015

Badens beste Erlebnisse