Das Tanzfest in der Schweiz
Performances, Workshops und Mitmachangebote in Basel
Seinen zehnten Geburtstag feiert vom 7. bis 10. Mai das Tanzfest in 21 Städten und Gemeinden der Schweiz. Auch Basel tanzt wieder mit und will die Menschen zum Tanzen bringen..
Der bekannte französische Choreograf Boris Charmatz bringt vom 8. bis 10. Juni in seiner Arbeit "Flip Book" (Foto) Fotos aus einem Kultbuch über den amerikanische Tanz-Avantgardisten Merce Cunningham als getanzte Hommage auf die Bühne der Reithalle in der Kaserne. "Flip Book" (Daumenkino) ist ein humorvolles Stück, das nach ähnlichen choreografischen Methoden entstanden ist wie sie der Altmeister des postmodernen Tanzes angewandt hat. Am Sonntag findet zusätzlich um 18.30 eine 30-minütige öffentliche Workshoppräsentation des Musée de la Danse und Basler TanzfestteilnehmerInnen statt. Iim Anschluss folgt ohne Unterbruch die Vorstellung von "Flip Book".
Partizipieren kann man auch beim Dancemob für alle am Samstag, 9. Mai, um 13 Uhr auf dem Claraplatz und um 15 Uhr auf dem Kasernenplatz sowie beim Tango-Chrashkurs und Open-Air Milonga am Sonntag, 10. Mai, 16 und 17 Uhr, vor der Helvetiastatue auf der Kleinbasler Seite am Rhein.
Das Roxy in Birsfelden nimmt mit der dritten Ausgabe von "Mixed Pickles" am Tanzfest teil. Am Donnerstag, 7., und Freitag, 8. Mai, jeweils um 20 Uhr, bescheren fünf Soli von Künstlerinnen aus vier verschiedenen Ländern den Zuschauern ein äußerst diverses und abwechslungsreiches Programm. Ebenfalls im Roxy wird am Freitag, 8. Mai, 18.390 Uhr, und Samstag, 9. Mai, 21.30 Uhr "Body(input)" mit Marketa Kuttnerova und Maria Judova gezeigt. In dem Stück wird ein neues Verständnis der menschlichen Identität im Spiegel der aktuellen technologischen Veränderungen entwickelt. Die menschliche Gestalt als klar definierter leiblicher Körper wird neu bestimmt, indem der Herzschlag, die Muskelaktivität und die Atmung von Sensoren auf dem Körper der Tänzer gemessen und in Visuals und Sound aufdie Bühne übertragen werden.
Komm näher! Los, gib mir deine Hand. Bitte, darf ich? Rühr mich nicht an, Lass los! Du klammerst – in diesem Spannungsfeld bewegen sich zwei Körper bei der Collage "berührt" von Simon Wenger und Leen Schillebeeckx am Freitag, 8. Mai, 17.30 und 18.30 Uhr im Kreuzgang des Basler Münsters.
Auf der Freien Straße bewegen sich bei der Performance "Grooming on the Carpet" von Alessandro Schiatarella am Freitag, 8. Mai umd 16 und 17 Uhr vier Tänzerinnen auf kleinstem Raum, einem Teppich von zwei mal drei Metern mit-, neben- oder übereinander. Sie helfen sich gegenseitig bei der Haarpflege oder suchen sich gegenseitig nach imaginären Flöhen ab – wie es in Primatengruppen verbreitet ist. Bunt gekleidete Tänzer von Da Motus interagieren am Samstag, 9. Mai, 11 Uhr auf dem Barfüsserplatz spielend mit der Architektur, miteinander, mit dem Publikum un den Passanten. "...con tatto" ist ein liebevolles Zusammentreffen mit dem Publikum und soll eine Art Gegenreaktion darstellen zu den zunehmenden Angst- und Verdächtigungsgefühlen in urbanen Umgebungen.
Am Sonntag, 10. Mai, 13 Uhr, eröffnet auf dem Zirkusplatz Dreispitz das schweizerisch-indische Tanzensemble Kalasri mit seinen Geschichten, Klängen und Kostümen eine Tanzwelt, in der sich Körper, Gefühle und Gedanken verbinden.
Der bekannte französische Choreograf Boris Charmatz bringt vom 8. bis 10. Juni in seiner Arbeit "Flip Book" (Foto) Fotos aus einem Kultbuch über den amerikanische Tanz-Avantgardisten Merce Cunningham als getanzte Hommage auf die Bühne der Reithalle in der Kaserne. "Flip Book" (Daumenkino) ist ein humorvolles Stück, das nach ähnlichen choreografischen Methoden entstanden ist wie sie der Altmeister des postmodernen Tanzes angewandt hat. Am Sonntag findet zusätzlich um 18.30 eine 30-minütige öffentliche Workshoppräsentation des Musée de la Danse und Basler TanzfestteilnehmerInnen statt. Iim Anschluss folgt ohne Unterbruch die Vorstellung von "Flip Book".
Partizipieren kann man auch beim Dancemob für alle am Samstag, 9. Mai, um 13 Uhr auf dem Claraplatz und um 15 Uhr auf dem Kasernenplatz sowie beim Tango-Chrashkurs und Open-Air Milonga am Sonntag, 10. Mai, 16 und 17 Uhr, vor der Helvetiastatue auf der Kleinbasler Seite am Rhein.
Das Roxy in Birsfelden nimmt mit der dritten Ausgabe von "Mixed Pickles" am Tanzfest teil. Am Donnerstag, 7., und Freitag, 8. Mai, jeweils um 20 Uhr, bescheren fünf Soli von Künstlerinnen aus vier verschiedenen Ländern den Zuschauern ein äußerst diverses und abwechslungsreiches Programm. Ebenfalls im Roxy wird am Freitag, 8. Mai, 18.390 Uhr, und Samstag, 9. Mai, 21.30 Uhr "Body(input)" mit Marketa Kuttnerova und Maria Judova gezeigt. In dem Stück wird ein neues Verständnis der menschlichen Identität im Spiegel der aktuellen technologischen Veränderungen entwickelt. Die menschliche Gestalt als klar definierter leiblicher Körper wird neu bestimmt, indem der Herzschlag, die Muskelaktivität und die Atmung von Sensoren auf dem Körper der Tänzer gemessen und in Visuals und Sound aufdie Bühne übertragen werden.
Komm näher! Los, gib mir deine Hand. Bitte, darf ich? Rühr mich nicht an, Lass los! Du klammerst – in diesem Spannungsfeld bewegen sich zwei Körper bei der Collage "berührt" von Simon Wenger und Leen Schillebeeckx am Freitag, 8. Mai, 17.30 und 18.30 Uhr im Kreuzgang des Basler Münsters.
Auf der Freien Straße bewegen sich bei der Performance "Grooming on the Carpet" von Alessandro Schiatarella am Freitag, 8. Mai umd 16 und 17 Uhr vier Tänzerinnen auf kleinstem Raum, einem Teppich von zwei mal drei Metern mit-, neben- oder übereinander. Sie helfen sich gegenseitig bei der Haarpflege oder suchen sich gegenseitig nach imaginären Flöhen ab – wie es in Primatengruppen verbreitet ist. Bunt gekleidete Tänzer von Da Motus interagieren am Samstag, 9. Mai, 11 Uhr auf dem Barfüsserplatz spielend mit der Architektur, miteinander, mit dem Publikum un den Passanten. "...con tatto" ist ein liebevolles Zusammentreffen mit dem Publikum und soll eine Art Gegenreaktion darstellen zu den zunehmenden Angst- und Verdächtigungsgefühlen in urbanen Umgebungen.
Am Sonntag, 10. Mai, 13 Uhr, eröffnet auf dem Zirkusplatz Dreispitz das schweizerisch-indische Tanzensemble Kalasri mit seinen Geschichten, Klängen und Kostümen eine Tanzwelt, in der sich Körper, Gefühle und Gedanken verbinden.
Mehr Veranstaltungen und Infos unter http://www.dastanzfest.ch/Basel/
von BZ/Foto: C.Urbain
am
Do, 07. Mai 2015