Theater

Baseldytschi Bihn spielt im Kellertheater im Lohnhof in Basel die Komödie "Doo woone miir"

Baseldytschi Bihni spielt in dieser Saison im Kellertheater im Lohnhof die Komödie "Doo woone miir".

Die Baseldytschi Bihni spielt in der neuen Saison eine charmante Komödie mit viel Herz und Humor. "Doo woone miir" nimmt die Zuschauer mit in das Leben eines jungen Ehepaars mit viel Liebe, aber wenig Geld.

Das Paar sucht nach einem gemeinsamen Zuhause und ist vom Häuschen in der Basler Dalbe sofort verzückt. Sie mieten es kurzerhand, obwohl sich der Makler doch etwas seltsam verhält. Was die beiden noch nicht wissen: Sie sind in ihrem neuen Zuhause nicht alleine. Sie haben Mitbewohner in Form von zwei Geistern. Es sind die verstorbenen Besitzer, die den Hausbesuchern mit Freuden einen Schrecken einjagen. Das Geisterpaar ist zu Beginn auch wenig angetan vom Gedanken, ihr Heim bald teilen zu müssen. Doch die Geister sind nicht das einzige Übel, auch die Schwiegermutter kommt vorbei.
Das Ensemble der Baseldytsche Bihni zeigt unter der Leitung von Tom Müller ein Stück, das erfrischende Unterhaltung mit Tiefgang verbindet. Es ist eine Inszenierung entstanden mit viel Witz, Romantik und Charme, die auch Platz für nachdenkliche Momente findet. Und dies alles auf die gewohnt Baslerische Art.
Mit der Premiere von "Doo woone miir" hat auch die neue Licht- und Tonanlage ihren Einstand gefeiert. In der Sommerpause wurden im Kellertheater im Lohnhof in Basel die technischen Einrichtungen umgerüstet. Neu erhellen energiesparende LED-Scheinwerfer das Theater und die Bühne. "Doo woone miir" ist eine Adaption aus dem Englischen nach der Vorlage von Pam Valentine. Wie gewohnt spielt das Ensemble in gepflegtem Baseldytsch.

Die Aufführungen im Kellertheater im Lohnhof finden in der Regel am Donnerstag, Freitag und Samstag statt. Vorstellungsbeginn ist jeweils um 20.15 Uhr. Auch in dieser Saison gibt es mehrere Sonntagsvorstellungen: Am 24. November, 12. Januar 2020, 19. April 2020 und 3. Mai 2020, jeweils um 16.15 Uhr. An Silvester finden zwei festliche Aufführungen plus Apéro und einer Überraschung statt.

Seit 125 Jahren gibt es die Baseldytschi Bihni nun schon. 1892 gründeten Gäste einer Hochzeitsfeier die "Dramatische Gesellschaft Basel". Rund dreißig Jahre danach wurde daraus ein Verein mit dem neuen Namen "Dialektgruppe Baseldytschi Bihni". Anfang der 1660er Jahre fand man mit dem Kellertheater im Lohnhof ein eigenes Zuhause.

Telefonische Reservierung: Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 17 bis 19 Uhr über Telefon 004161/ 2613312. Weitere Informationen unter http://www.Lohnhof.ch
von BZ/Foto: Mimmo Basel
am Mi, 13. November 2019

Badens beste Erlebnisse