BScene
Basler Clubfestival mit 65 Bands auf 13 Bühnen
Beim Basler Clubfestival BScene am Wochenende vom Freitag, 17,. und Samstag, 18 März, stehen 65 Acts auf 13 Bühnen, verteilt in Klein- und Großbasel. Das Programm überzeugt, wie die Veranstalter meinen, mit einer eindrücklichen Vielfalt: Neuentdeckungen und Urgesteine haben gleichermaßen Platz. Es werde sanft und wild, ruhig und laut.
Und damit nicht genug: 2017 gibt es nicht nur etwas auf die Ohren, sondern auch etwas fürs Auge. Das Gestaltungsteam bereichert das Festival sowohl im Innen- wie auch Außenbereich ausgewählter Locations mit attraktiven Designelementen und Lichtinstallationen. Erstmals erarbeiteten BScene und Jazzcampus gemeinsam ein Bühnenprojekt, das Opening Special "Bigband meets Popszene". Greis, Anna Gosteli (The Bianca Story), Anna Aaron und andere interpretieren zusammen mit der Jazzcampus Bigband bekannte Hits von Popstars – rund eine halbe Stunde Musik, arrangiert von Jazz-Studierenden, live in der Kaserne Reithalle am Freitag um 21 Uhr.
Ein weiterer Höhepunkt: Den Samstagabend im Kaserne Rossstall widmet BScene heuer dem Noise Metal / Blues Rock. Gleich drei auf einen Streich: Sons of Morpheus, Zatokrev und Schammasch erobern Bühne mit härteren Tönen. Erstmalig gibt es auch die Monkey Bar. Diese Bühne wird ganz der Mundart Musik gewidmet: Die St. Galler Dachs treffen auf Noti Wümié (Benjamin Noti und Rapper Greis) und Octanone.
Das alljährliche Grand Beatbox Battle findet dieses Jahr an beiden Tagen in der Voltahalle statt. Zu erwarten sind mehr 40 internationale Top-Beatboxer. Die Newcomer-Slots ermöglichen auch dieses Jahr zwei aufstrebenden Acts den Sprung auf die große BScene-Bühne: am Freitag im Terrorsamba mit How To Paint A Wall und am Samstag im Kaserne Rossstall mit Quintessenz.
Zu Gast beim Basler Clubfestival ist drei Stunden lang auch 8x15. von SRF Virus, das musikalische Speeddating der besonderen Art. Acht Newcomerbands stellen für jeweils 15 Minuten ihr Können unter Beweis. Mit dem Indie-Trio St. Augustine und dem Rapper Sherry-ou sind auch zwei Basler Acts vertreten. Neuer Act im Programm sind The Rambling Wheels, die für die Badener Band Finger Finger eingesprungen sind.
Die BScene steht für vieles, doch der Mittelpunkt ist immer die Musik. Mal ist sie laut und wild, mal ruhig und besinnlich. Doch eines ist sie nie: Hintergrundmusik! Mit dem Konzept "Loose nit schnuure" möchte die BScene alle Festivalgänger darauf aufmerksam machen, ihre Gespräche bei ruhigen Konzerten nach draußen zu verlagern.
Der Freitagabend ist ganz dem Kleinbasel gewidmet. Zwischen Terrorsamba und Sud hat der Festivalgänger die Möglichkeit in der "BScene-Street" acht Bühnen zu Fuß zu erreichen. Am Samstag ergänzen das Sommercasino, die Monkey Bar und das Atlantis das Festival in Großbasel. Unter den teilnehmenden Bands aus Deutschland befinden sich auch Otto Normal (Foto) aus Freiburg, die am Samstag um 21.30 Uhr in der Reithalle der Kaserne auftreten.
Und damit nicht genug: 2017 gibt es nicht nur etwas auf die Ohren, sondern auch etwas fürs Auge. Das Gestaltungsteam bereichert das Festival sowohl im Innen- wie auch Außenbereich ausgewählter Locations mit attraktiven Designelementen und Lichtinstallationen. Erstmals erarbeiteten BScene und Jazzcampus gemeinsam ein Bühnenprojekt, das Opening Special "Bigband meets Popszene". Greis, Anna Gosteli (The Bianca Story), Anna Aaron und andere interpretieren zusammen mit der Jazzcampus Bigband bekannte Hits von Popstars – rund eine halbe Stunde Musik, arrangiert von Jazz-Studierenden, live in der Kaserne Reithalle am Freitag um 21 Uhr.
Ein weiterer Höhepunkt: Den Samstagabend im Kaserne Rossstall widmet BScene heuer dem Noise Metal / Blues Rock. Gleich drei auf einen Streich: Sons of Morpheus, Zatokrev und Schammasch erobern Bühne mit härteren Tönen. Erstmalig gibt es auch die Monkey Bar. Diese Bühne wird ganz der Mundart Musik gewidmet: Die St. Galler Dachs treffen auf Noti Wümié (Benjamin Noti und Rapper Greis) und Octanone.
Das alljährliche Grand Beatbox Battle findet dieses Jahr an beiden Tagen in der Voltahalle statt. Zu erwarten sind mehr 40 internationale Top-Beatboxer. Die Newcomer-Slots ermöglichen auch dieses Jahr zwei aufstrebenden Acts den Sprung auf die große BScene-Bühne: am Freitag im Terrorsamba mit How To Paint A Wall und am Samstag im Kaserne Rossstall mit Quintessenz.
Zu Gast beim Basler Clubfestival ist drei Stunden lang auch 8x15. von SRF Virus, das musikalische Speeddating der besonderen Art. Acht Newcomerbands stellen für jeweils 15 Minuten ihr Können unter Beweis. Mit dem Indie-Trio St. Augustine und dem Rapper Sherry-ou sind auch zwei Basler Acts vertreten. Neuer Act im Programm sind The Rambling Wheels, die für die Badener Band Finger Finger eingesprungen sind.
Die BScene steht für vieles, doch der Mittelpunkt ist immer die Musik. Mal ist sie laut und wild, mal ruhig und besinnlich. Doch eines ist sie nie: Hintergrundmusik! Mit dem Konzept "Loose nit schnuure" möchte die BScene alle Festivalgänger darauf aufmerksam machen, ihre Gespräche bei ruhigen Konzerten nach draußen zu verlagern.
Der Freitagabend ist ganz dem Kleinbasel gewidmet. Zwischen Terrorsamba und Sud hat der Festivalgänger die Möglichkeit in der "BScene-Street" acht Bühnen zu Fuß zu erreichen. Am Samstag ergänzen das Sommercasino, die Monkey Bar und das Atlantis das Festival in Großbasel. Unter den teilnehmenden Bands aus Deutschland befinden sich auch Otto Normal (Foto) aus Freiburg, die am Samstag um 21.30 Uhr in der Reithalle der Kaserne auftreten.
Eine interaktive Karte, das Programm und alle Infos unter:http://mehr.bz/bscene2017
von bz
am
Mi, 15. März 2017