Baumpfleger klettern um die Wette

Am 7. und 8. September geht im Kurpark von Bad Bellingen die Süddeutsche Meisterschaft im Baumklettern über die Bühne.

BAD BELLINGEN. Das hat es in Bad Bellingen noch nicht gegeben: Am Wochenende 7. und 8. September findet im Kurpark die Süddeutsche Meisterschaft im Baumklettern statt. Antreten werden bei dem Berufswettkampf der Baumpfleger 25 bis 30 Teilnehmer aus Deutschland, dem Elsass und der Schweiz. Der Veranstalter, die in Glottertal bei Freiburg ansässige Firma Drayer Fachhandel für Baumpflege und Seiltechnik, verspricht eine auch für die Öffentlichkeit attraktive Veranstaltung.

"Am ersten Septemberwochenende geht es hoch hinaus", kündigt die Bade- und Kurverwaltung Bad Bellingen enthusiastisch an. Und: "Bei der diesjährigen Süddeutschen Baumklettermeisterschaft vom 7. bis 8. September messen sich professionelle und leidenschaftliche Baumkletterer und Baumkletterinnen in verschiedenen Disziplinen."

Friedrich Drayer (56), Inhaber der veranstaltenden Firma Drayer, die an jenem Wochenende übrigens ihr 25-jähriges Bestehen feiert, erklärt, dass diese Süddeutsche Meisterschaft zum vierten Mal über die Bühne geht. Das Einzugsgebiet umfasst Baden-Württemberg, Bayern, das südliche Hessen, das südliche Rheinland-Pfalz sowie Randgebiete des Elsass und der Schweiz. Vergleichbare Wettbewerbe gibt es laut Drayer auch anderswo in Deutschland, und die Süddeutsche Meisterschaft findet abwechselnd in Bayern und Baden-Württemberg statt.

Auf Bad Bellingen als Veranstaltungsort ist man gekommen, weil der Kurpark bekannt und dort eine gute Infrastruktur (etwa Wasser und Toiletten) vorhanden ist, erläutert Drayer. Außerdem arbeite der Veranstalter eng mit der Bade- und Kurverwaltung sowie der Gemeinde zusammen.

Die Meisterschaft findet im Bereich des Pavillons beim Restaurant Das Park sowie im Umfeld der Therme statt. Dort stehende Bäume werden für den Wettkampf genutzt und entsprechend hergerichtet. Das bedeutet, dass unter anderem Totholz aus den Geästen entfernt werden muss. Denn Sicherheit wird beim Wettkampf großgeschrieben. Ebenfalls wird beim Wettkampf auf einen pfleglichen Umgang mit den Bäumen geachtet sowie auf Tiere Rücksicht genommen, verspricht Drayer.

Wenn das Wetter mitspielt, rechnet er mit 250 bis 300 Zuschauern. Und die sollen nicht nur Spaß am sportlichen Wettbewerb haben. Ihnen soll zudem "das Thema Baum und seine Funktion im urbanen Umfeld" nähergebracht werden, wie es Drayer ausdrückt. So werden im Rahmen des Begleitprogramms mit Musik, Essen und Trinken auch Informationsstände aufgestellt sein, an denen sich die Besucher unter anderem über Baumpflege und die Profession des Baumpflegers informieren können.

Drayer kündigt an, dass sich an den beiden Wochenendtagen 25 bis 30 Wettkämpfer im Wesentlichen aus Deutschland, dem Elsass und der Schweiz in Bad Bellingen einfinden werden. Doch habe es bei vorangegangenen Wettkämpfen auch schon Teilnehmer aus Spanien gegeben. In der Szene kennt man sich – und hat auch immer einen Blick auf möglichen Nachwuchs, berichtet Drayer. Die Bade- und Kurverwaltung kündigt jedenfalls an, dass es an dem Wochenende auch ein Klettern für Kinder geben soll.

Geklettert wird im Wettbewerb nach den Regeln der Internationalen Vereinigung für Bäume und Baumpflege (ISA), erklärt Drayer. Deren Regeln gelten weltweit. Denn derartige Veranstaltungen gebe es ebenso weltweit. Bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften.

Geklettert wird an den beiden Tagen in verschiedenen Disziplinen. Unter anderem geht es um das Arbeitsklettern. Die Teilnehmer müssen in einem bestimmten Zeitfenster fünf markierte Stationen "anklettern", dorthin wo es zu bestimmten Einsätzen, etwa mit einer Säge, kommen könnte. Zu dem eigentlichen Arbeitseinsatz kommt es dann natürlich nicht, sonst bliebe an Ende womöglich nichts mehr von dem betreffenden Baum übrig. Vielmehr klatschen die Kletterer an den Stationen nur ab. Eine weitere Disziplin ist die Rettung. "Verunglückte" Baumpfleger müssen aus einem Baum gerettet werden. Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Kondition und Kraft werden also gefragt sein. Und für die Zuschauer steht Action auf dem Programm.

Am Samstag, 7. September, laufen die Vorwettkämpfe beziehungsweise -ausscheidungen. Und am Sonntag, 8. September, folgt die Endausscheidung der fünf Besten, aus der der Sieger hervorgeht, der dann auch gekürt wird.

Vierte Süddeutsche Meisterschaft im Baumklettern, Kurpark Bad Bellingen. Samstag, 7. September, 12 bis 18, Sonntag, 8. September, 12 bis 16 Uhr. Eintritt frei.
von Michael Behrendt
am Mi, 28. August 2019

Badens beste Erlebnisse