Klassik
Beethoven 9 in DRESDEN
- Wann
- Di, 30. Dezember 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
DRESDEN
Konzertsaal im Kulturpalast Dresden - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Programm:
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll mit der Ode «An die Freude»
Mitwirkende:
Sakari Oramo - Dirigent
Anu Komsi - Sopran
Susan Zarrabi - Alt
Peter Tantsits - Tenor
Arttu Kataja - Bass
Prager Philharmonischer Chor
Dresdner Philharmonie
Was könnte das Jahr stilvoller abschließen als Beethovens Neunte Sinfonie? Dieses monumentale Werk ist weit mehr als ein musikalischer Klassiker - es ist eine Botschaft an die Menschheit. Mit der berühmten Ode «An die Freude« feiert Beethoven die Ideale von Freiheit, Brüderlichkeit und Hoffnung. Das mitreißende Chorfinale ist ein musikalisches Feuerwerk, das für Gänsehaut sorgt und die Kraft der Gemeinschaft spüren lässt.
Die Sinfonie beginnt mit geheimnisvollen, leisen Klängen, entfaltet dann aber eine schier unendliche Vielfalt an Emotionen: von dramatischer Spannung über tänzerische Leichtigkeit bis hin zu triumphaler Freude. Beethovens Neunte lässt niemanden unberührt und passt perfekt zum Anlass - schließlich stehen auch Silvester und Neujahr für Aufbruch, Zusammenhalt und den Blick in eine bessere Zukunft. Quelle: Veranstalter
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll mit der Ode «An die Freude»
Mitwirkende:
Sakari Oramo - Dirigent
Anu Komsi - Sopran
Susan Zarrabi - Alt
Peter Tantsits - Tenor
Arttu Kataja - Bass
Prager Philharmonischer Chor
Dresdner Philharmonie
Was könnte das Jahr stilvoller abschließen als Beethovens Neunte Sinfonie? Dieses monumentale Werk ist weit mehr als ein musikalischer Klassiker - es ist eine Botschaft an die Menschheit. Mit der berühmten Ode «An die Freude« feiert Beethoven die Ideale von Freiheit, Brüderlichkeit und Hoffnung. Das mitreißende Chorfinale ist ein musikalisches Feuerwerk, das für Gänsehaut sorgt und die Kraft der Gemeinschaft spüren lässt.
Die Sinfonie beginnt mit geheimnisvollen, leisen Klängen, entfaltet dann aber eine schier unendliche Vielfalt an Emotionen: von dramatischer Spannung über tänzerische Leichtigkeit bis hin zu triumphaler Freude. Beethovens Neunte lässt niemanden unberührt und passt perfekt zum Anlass - schließlich stehen auch Silvester und Neujahr für Aufbruch, Zusammenhalt und den Blick in eine bessere Zukunft. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 10. September 2025 um 04:43 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.