Saisonauftakt

Bei den Tuniberger Weintagen gibt’s die ersten Weine des Jahrgangs 2018

Los geht’s! Mit den Tuniberger Weintagen in Tiengen beginnt am Wochenende wieder die Saison der Weinfeste, Hocks und offenen Weinkeller. Mit dabei: Die ersten Weine des Jahrgangs 2018.

Am Samstagabend und am Sonntagmittag laden die Tuniberger Winzergenossenschaften dabei im Tuniberghaus, Im Maierbrühl 2, dazu ein, die aktuellen Weine zu verkosten – zwölf edle Tropfen stammen schon aus dem Spitzenjahrgang 2018.

Mehr als 60 Weine und Sekte können probiert werden

"Die Tuniberger Weintage sind ein schöner Auftakt in den Frühling, bei dem unsere Winzer ihr umfassendes Weinangebot präsentieren", betont Günter Linser, Vorsitzender des Vereins Tuniberg-Wein, in dem die acht Tuniberger Winzergenossenschaften mit ihren mehr als 500 Winzerfamilien zusammengeschlossen sind. Mehr als 60 Weine und Sekte, darunter auch die Tuniberg-Wein-Edition, werden dabei zu Preisen ab 1,50 Euro pro Zehntele-Glas Wein ausgeschenkt. Erstmals können die edlen Tropfen auch als halbes Zehntele probiert werden. Wem das, was er im Glas hat, mundet, kann dies bei den teilnehmenden Winzergenossenschaften auch gleich bestellen und sich die Weine nach Hause liefern lassen.

Veränderungen gebe es in diesem Jahr bei der Gastronomie: Ein Familienbetrieb könne aus gesundheitlichen Gründen nicht mitmachen, dafür werde der Fallerhof aus Hausen sein Angebot erweitern, informiert Linser. Durch den so frei werdenden Platz habe man auch den Getränkeausschank neu sortiert, die Sekt- und Cocktail-Bar vergrößert und im Foyer eine Ruhezone eingerichtet. Am Sonntag gebe es zudem Kaffee und Kuchen.

Auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. So spielen am Samstag ab 18 Uhr und nach der offiziellen Eröffnung durch Bereichsweinprinzessin Katrin Schmidt die Rathaus-Musik Freiburg und der Entertainer Haras Fyre. Am Sonntag unterhalten ab 13 Uhr das Seniorenorchester Kaiserstuhl-Tuniberg, ab 15.30 Uhr die Trachtengruppe "Die lustigen Tuniberger" und dann ab 16 Uhr bis in den Abend die Band "Happy Melody" die Besucher. "Doch wir sind nicht in erster Linie eine Tanzveranstaltung", betont beim Pressegespräch in Merdingen Günter Linser, der auch die Geschicke der Opfinger Winzergenossenschaft lenkt: "Vielmehr wollen wir die Weintage nutzen, um unsere Weine und Sekte zu präsentieren."

"Es ist schön, dass die Hock- und Festsaison nun wieder los geht, ich freue mich drauf", betont auch Henning Johanßen, Leiter der Unternehmenskommunikation beim Badischen Winzerkeller in Breisach, bei dem die Tuniberger Winzergenossenschaften ihre Weine ausbauen lassen. Der Tuniberg mit seinen derzeit rund 1085 Hektar Anbaufläche ist auch das wichtigste Anbaugebiet für die Weinlinien des Winzerkellers. Umso mehr freut sich Johanßen, dass sich der "Weingarten Freiburgs" auch in diesem Jahr wieder als blühendes Paradies präsentiert und sich die Winzer ringsum immer wieder etwas Neues einfallen lassen, um den Tuniberg attraktiv zu halten. So wurde unter anderem kürzlich in Tiengen ein Rentner-Wein-Rundweg angelegt, an dem es auch überall Sitzgelegenheiten gibt. "Die Wein-Anbaufläche im Tuniberg wird stetig mehr", freut sich Günter Linser. Drei bis fünf Hektar betrage der Zuwachs im Jahr, zumeist seien dies Flächen in Randlagen, die Mitte der 1980er Jahre nach starken Frostschäden stillgelegt worden waren. Vom Zuwachs profitierten auch die Tuniberger Winzergenossenschaften, freut sich der Vorsitzende vom Tuniberg-Wein, dessen Mitglieder rund 670 Hektar Rebanlagen bewirtschaften.

Viele Winzer hätten gern etwas mehr Rebfläche, entsprechend hoch sei die Nachfrage nach frei werdenden Grundstücken, auch die Pacht- und Kaufpreise seien beachtlich und es gebe kaum Brachflächen. Viele kleine Flächen würden zudem nach und nach von größeren Betrieben übernommen und es halte immer mehr Technik Einzug.
Die Tuniberger Weintage finden am Samstag, 30., und Sonntag, 31. März 2019, im Tuniberghaus Tiengen, Im Maierbrühl 2, statt, am Samstag ab 18 Uhr, am Sonntag ab 12 Uhr. Der Eintritt ist frei.
von schö
am Mi, 27. März 2019 um 09:17 Uhr

Badens beste Erlebnisse