Vorträge und Lesungen

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

Thomas Manns Satyrspiel. Prof. Andreas Kablitz

Wann
Mi, 23. Juli 2025, 20:15 Uhr
Wo oder WAS
Freiburg
Universität, KG I, Hörsaal 1010
Vortrag von Prof. Dr. Andreas Kablitz (Universität zu Köln) zum Thema: "Thomas Manns Satyrspiel: 'Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull'".

Bekenntnisse sind eine altehrwürdige Gattung der europäischen Literatur. Ihren Modellfall bilden die 'Confessiones' des Kirchenvaters Augustinus, der darin die Geschichte seiner Konversion erzählt. Jean-Jacques Rousseau wird ihnen am Ende der Aufklärung seine 'Confessions' gegenüberstellen, die in säkularisierter Weise Rechenschaft über sein Leben geben sollen. Augenscheinlich auf diese literarische Tradition nimmt Thomas Mann Bezug, wenn er seinem letzten Roman den Titel 'Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull' gibt. Aber welche Botschaft hält dieser Titel für den Leser bereit? Handelt es sich um die 'Confessiones' dessen, der sich von seinem Laster zu befreien vermochte und nun von der Warte eines Ehrenmannes über sein als verfehlt erkanntes früheres Leben schonungslos Auskunft gibt? Oder sind es offenherzige Worte eines Mannes, der weiß, dass er sich von seinen fatalen Neigungen nicht befreien kann und sich deshalb zu seinem Hochstaplerwesen nicht nur bekennt, sondern zugleich in seinem Lebensbericht eine anschauliche Schilderung davon zur Darstellung bringt? Hätten wir es womöglich mit dem Text eines reuigen Bekenners zu tun, der sich um der Distanzierung von seiner üblen Vergangenheit willen zur freimütigen Schilderung seines bedenklichen Lebensweges entschlossen hat - und der gleichwohl, ohne es zu bemerken, nach wie vor seinem hochstaplerischen Wesen anheimfällt? Die Abgründigkeit des Titels bietet einen Vorgeschmack auf die zahllosen Unwägbarkeiten, mit denen dieser Roman aufwartet, um das Bild einer zutiefst abgründigen Welt zu zeichnen, in dem sich schwerlich Gewissheiten gewinnen lassen. Die 'Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull' sind ein zutiefst skeptischer Roman. Sie sind das Dokument einer heiteren Skepsis, die einen versöhnlichen Blick auf die rätselhafte Welt wirft.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Thomas Mann - Stationen seines Werkes. Eine Ringvorlesung zum 150. Geburtstag" des Studium generale der Universität Freiburg.

Mehr Informationen unter: https://www.studiumgenerale.uni-freiburg.de/sg/mann
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Di, 08. April 2025 um 11:11 Uhr

  • Platz der Universität 3
  • 79098 Freiburg im Breisgau

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse