Klassik
Ben Goldscheider o Mayumi Kanagawa o Giuseppe Guarrera in Grünwald
- Wann
- Mi, 9. April 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Grünwald
August Everding Saal - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Gemeinde Grünwald
Ben Goldscheider (Horn)
Mayumi Kanagawa (Violine)
Giuseppe Guarrera (Klavier)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Jörg Widmann: Air für Horn solo
Ludwig v. Beethoven: Sonate für Klavier Nr. 26 Es-Dur op. 81a »Les Adieux«
György Ligeti: Trio für Violine, Horn und Klavier
Clara Schumann: Drei Romanzen op. 22 für Violine und klavier
Johannes Brahms: Trio für Horn, Violine und Klavier Es-Dur op. 40
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Der Hornist Ben Goldscheider, 1997 in London geboren, schloss sein Studium an der Berliner Barenboim-Said-Akademie bei Radek Baborák im Jahr 2020 mit Auszeichnung ab. Bereits 2016 zählte er zu den Finalisten des Wettbewerbs BBC Young Musician, 2019 war er Preisträger bei den YCAT International Auditions. In der Saison 2021/22 stellte er sich als »Rising Star« der European Concert Hall Organisation in den großen europäischen Konzertsälen vor. Ben Goldscheider ist Mitglied des Boulez Ensembles und gastierte als Solohornist beim West-Eastern Divan Orchestra, bei der Staatskapelle Berlin, beim English Chamber Orchestra und beim Philharmonia Orchestra.
Die in Frankfurt 1994 geborene, japanisch-amerikanische Geigerin Mayumi Kanagawa ist für ihren satten, dunklen Klang und ihre konzentrierte und einnehmende Musikalität bekannt. Preisträgerin beim
16. Internationalen Tschaikowsky Wettbewerb und dem Concours Long-Thibaud in Paris, etabliert sie sich seitdem als eine vielseitige Solistin und Kammermusikerin in Japan, Europa und den USA.
Aus Sizilien stammend, schloss Giuseppe Guarrera 2018 sein Studium an der Barenboim-Said Akademie in Berlin bei Nelson Goerner ab. Im selben Jahr gewann er den von der Verbier Festival Academy vergebenen
Tabor Foundation Award, war Stipendiat des Klavier-Festivals Ruhr und wurde in den Young Classical Artists Trust [YCAT] aufgenommen.
- Mit freundlicher Unterstützung der Erich und Ute Decker Kulturstiftung - Quelle: Veranstalter
Mayumi Kanagawa (Violine)
Giuseppe Guarrera (Klavier)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Jörg Widmann: Air für Horn solo
Ludwig v. Beethoven: Sonate für Klavier Nr. 26 Es-Dur op. 81a »Les Adieux«
György Ligeti: Trio für Violine, Horn und Klavier
Clara Schumann: Drei Romanzen op. 22 für Violine und klavier
Johannes Brahms: Trio für Horn, Violine und Klavier Es-Dur op. 40
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Der Hornist Ben Goldscheider, 1997 in London geboren, schloss sein Studium an der Berliner Barenboim-Said-Akademie bei Radek Baborák im Jahr 2020 mit Auszeichnung ab. Bereits 2016 zählte er zu den Finalisten des Wettbewerbs BBC Young Musician, 2019 war er Preisträger bei den YCAT International Auditions. In der Saison 2021/22 stellte er sich als »Rising Star« der European Concert Hall Organisation in den großen europäischen Konzertsälen vor. Ben Goldscheider ist Mitglied des Boulez Ensembles und gastierte als Solohornist beim West-Eastern Divan Orchestra, bei der Staatskapelle Berlin, beim English Chamber Orchestra und beim Philharmonia Orchestra.
Die in Frankfurt 1994 geborene, japanisch-amerikanische Geigerin Mayumi Kanagawa ist für ihren satten, dunklen Klang und ihre konzentrierte und einnehmende Musikalität bekannt. Preisträgerin beim
16. Internationalen Tschaikowsky Wettbewerb und dem Concours Long-Thibaud in Paris, etabliert sie sich seitdem als eine vielseitige Solistin und Kammermusikerin in Japan, Europa und den USA.
Aus Sizilien stammend, schloss Giuseppe Guarrera 2018 sein Studium an der Barenboim-Said Akademie in Berlin bei Nelson Goerner ab. Im selben Jahr gewann er den von der Verbier Festival Academy vergebenen
Tabor Foundation Award, war Stipendiat des Klavier-Festivals Ruhr und wurde in den Young Classical Artists Trust [YCAT] aufgenommen.
- Mit freundlicher Unterstützung der Erich und Ute Decker Kulturstiftung - Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 20. Februar 2025 um 11:43 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.