Dies & Das
Berlin macht Dampf: Berlin - Braunschweig - auf der Spur der Transitzüge in die Lokwelt Braunschweig in Berlin
- Wann
- Fr, 3. Oktober 2025, 06:58 Uhr
- Wo oder WAS
-
Berlin
Dampfzug der Dampflokfreunde Berlin - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Berlin macht Dampf Dampflokfreunde Berlin e.V.
Der Zugverkehr zwischen Berlin (West) und der Bundesrepublik Deutschland über das Gebiet der DDR zwischen 1949 und 1990 ist eines der spannendsten Kapitel deutscher Eisenbahngeschichte. Grund genug, sich am 35. Jahrestag der deutschen Einheit auf eine einzigartige Zeitreise zu begeben. Lassen sich von der Faszination der Dampflok auf einer der geschichtsträchtigsten Eisenbahnstrecken Deutschlands von Berlin über Magdeburg nach Helmstedt und Braunschweig begeistern. Sie reisen in Wagen, die in den 60-er und 70-er Wagen auch im Transitverkehr eingesetzt waren.
Stilecht hält der Zug an den früheren innerdeutschen Grenzbahnhöfen Griebnitzsee, Marienborn und Helmstedt. In Braunschweig besuchen wir den Verein Braunschweiger Verkehrsfreunde in seinem Domizil im ehemaligen AW Braunschweig. Entdecken Sie die historische Fahrzeugsammlung des Vereins und lassen Sie sich von den Experten in die spannende Welt der Eisenbahn entführen. Unsere Dampflok wird kurz zum Teil der Ausstellung und ergänzt hier die Vorräte an Kohle und Wasser für die Rückfahrt.
Der Eintritt in den Lokpark Braunschweig ist im Fahrpreis inbegriffen.
Gezogen wird unser Zug von der Schnellzugdampflok 03 2155 (130 km/h, Baujahr 1934, 1980 PS, Gewicht 159 Tonnen, Länge 23,9 Meter). Im Speisewagen gibt es leckere Hausmannskost, Kuchen und Getränke.
Unser Zug beginnt in Berlin Zoologischer Garten (Regionalbahnsteige) - Abfahrt 6.58 Uhr, Ankunft am Abend 19.45 Uhr. Sie können auch in Berlin-Wannsee (7.12 Uhr / 19.30 Uhr) oder in Potsdam Griebnitzsee 7.20 Uhr / 19.12 Uhr) zu- und aussteigen. Für den Aufenthalt in Braunschweig sind gut vier Stunden eingeplant (11.30 Uhr / 15.30 Uhr).
Nur noch wenige erinnern sich daran, wie es mal war: Die Fahrzeit unseres Zuges ist nur eine halbe Stunde länger als die eines Transit-D-Zuges des Sommerfahrplans 1988....zwar entfällt der Lokwechsel in Helmstedt und die Aufenthalte in den Grenzbahnhöfen haben wir auch verkürzt - dafür legen wir einen 40-minütigen Halt zum Wassernehmen in Genthin ein.
Für Familien gibt es eine Ermäßigung: Reisen mindestens 2 Erwachsene mit mehreren Kindern über 6 Jahren, gibt es für 2 bis 4 Kinder einen vergünstigten Fahrpreis. Wählen Sie dazu für die Kinder von 6 bis 14 Jahren die Preisklasse »Kind (6-14) für Familienkarte«. Quelle: Veranstalter
Stilecht hält der Zug an den früheren innerdeutschen Grenzbahnhöfen Griebnitzsee, Marienborn und Helmstedt. In Braunschweig besuchen wir den Verein Braunschweiger Verkehrsfreunde in seinem Domizil im ehemaligen AW Braunschweig. Entdecken Sie die historische Fahrzeugsammlung des Vereins und lassen Sie sich von den Experten in die spannende Welt der Eisenbahn entführen. Unsere Dampflok wird kurz zum Teil der Ausstellung und ergänzt hier die Vorräte an Kohle und Wasser für die Rückfahrt.
Der Eintritt in den Lokpark Braunschweig ist im Fahrpreis inbegriffen.
Gezogen wird unser Zug von der Schnellzugdampflok 03 2155 (130 km/h, Baujahr 1934, 1980 PS, Gewicht 159 Tonnen, Länge 23,9 Meter). Im Speisewagen gibt es leckere Hausmannskost, Kuchen und Getränke.
Unser Zug beginnt in Berlin Zoologischer Garten (Regionalbahnsteige) - Abfahrt 6.58 Uhr, Ankunft am Abend 19.45 Uhr. Sie können auch in Berlin-Wannsee (7.12 Uhr / 19.30 Uhr) oder in Potsdam Griebnitzsee 7.20 Uhr / 19.12 Uhr) zu- und aussteigen. Für den Aufenthalt in Braunschweig sind gut vier Stunden eingeplant (11.30 Uhr / 15.30 Uhr).
Nur noch wenige erinnern sich daran, wie es mal war: Die Fahrzeit unseres Zuges ist nur eine halbe Stunde länger als die eines Transit-D-Zuges des Sommerfahrplans 1988....zwar entfällt der Lokwechsel in Helmstedt und die Aufenthalte in den Grenzbahnhöfen haben wir auch verkürzt - dafür legen wir einen 40-minütigen Halt zum Wassernehmen in Genthin ein.
Für Familien gibt es eine Ermäßigung: Reisen mindestens 2 Erwachsene mit mehreren Kindern über 6 Jahren, gibt es für 2 bis 4 Kinder einen vergünstigten Fahrpreis. Wählen Sie dazu für die Kinder von 6 bis 14 Jahren die Preisklasse »Kind (6-14) für Familienkarte«. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 22. Mai 2025 um 22:07 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.