Dies & Das
Berlin macht Dampf - Stadtrundfahrt durch den Osten in Berlin
- Wann
- So, 9. November 2025, 10:30 Uhr bis 12:32 Uhr
- Wo oder WAS
-
Berlin
Dampfzug der Berliner Dampflokfreunde - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Berlin macht Dampf Dampflokfreunde Berlin e.V.
Wie wär's mit einer stimmungsvollen Stadtrundfahrt mit Familie, Freunden oder Kollegen? Genießen Sie die besondere Atmosphäre des Reisens wie anno dazumal. Im historischen Schnellzug aus Großvaters Zeiten finden sich Wagen aus den 30er bis 60er Jahren des letzten Jahrhunderts. Je nach Alter werden Erinnerungen wach oder lassen die Fahrt mit Eisenbahn zu einem völlig neuen Erlebnis werden...im Speisewagen gibt es leckere Hausmannskost, Kuchen und Getränke. Ein unvergesslicher Ausflug für Berliner und ihre Gäste!
Los geht's in Schöneweide. Auf der Fahrt nach Lichtenberg passieren wir schon mal die Spreebrücke in Treptow und den legendären Bahnhof Ostkreuz. Nach weiteren Halten in Ostkreuz und Lichtenberg geht es erstmal stadtauswärts. Am Biesdorfer Kreuz erreichen wir den Berliner Außenring, auf dem es über Hohenschönhausen gen Norden geht. Am Karower Kreuz - dem nordöstlichsten Punkt des Berliner Schienennetzes - nehmen wir wieder Kurs auf das Stadtzentrum. Über Blankenburg und Pankow erreichen wir die Berliner Innenstadt und folgen der Ringbahn durch die Häuserschluchten von Prenzlauer Berg und Friedrichshain bis zum Bahnhof Ostkreuz. Hinter der Spreebrücke in Treptow schwenken wir auf die Görlitzer Bahn, wo wir nach einigen Kilometern den frisch sanierten Bahnhof Schöneweide passieren und kurz danach das Bahnbetriebswerk Schöneweide, die Heimat von Berlin macht Dampf. Ab Adlershof nutzen wir eine geheimnisvolle Verbindungskurve und wieder ein Stück des Berliner Außenrings, bevor wir am Biesdorfer Kreuz stadteinwärts schwenken und nach wenigen Minuten wieder die Bahnhöfe Lichtenberg und Ostkreuz erreichen. Wer noch ein drittes Mal die Spreebrücke in Treptow passieren möchte, fährt noch mit bis zum Bahnhof Schöneweide. Als Stadtrundfahrt der besonderen Art ideal für Berlin-Fans, Berlin-Besucher sowie für Familien mit Kindern.
Unser Zug hält in Berlin-Schöneweide (Regionalbahnsteig, Gleis 1/2) und Berlin-Ostkreuz (oberer Regionalbahnsteig, Gleis 13/14), und Berlin-Lichtenberg. Genaue Fahrzeiten unter www.berlin-macht-dampf.com.
Zugpferd ist die Dampflok 52 8141 (80 km/h, Baujahr 1944, 1800 PS, Gewicht 140 Tonnen, Länge 23 Meter). Sie ersetzt vorübergehend die baugleiche letzte betriebsfähige Dampflok Berlins, 52 8177, die von den Dampflokfreunden Berlin e.V. derzeit auf ihre Hauptuntersuchung vorbereitet wird.
Für Familien gibt es eine Ermäßigung: Reisen mindestens 2 Erwachsene mit mehreren Kindern, gibt es für 2 bis 4 Kinder eine weitere Vergünstigung auf den Kinderfahrpreis. Wählen Sie dazu für die Kinder von 6 bis 14 Jahren die Preisklasse »Kind (6-14) für Familienkarte«. Quelle: Veranstalter
Los geht's in Schöneweide. Auf der Fahrt nach Lichtenberg passieren wir schon mal die Spreebrücke in Treptow und den legendären Bahnhof Ostkreuz. Nach weiteren Halten in Ostkreuz und Lichtenberg geht es erstmal stadtauswärts. Am Biesdorfer Kreuz erreichen wir den Berliner Außenring, auf dem es über Hohenschönhausen gen Norden geht. Am Karower Kreuz - dem nordöstlichsten Punkt des Berliner Schienennetzes - nehmen wir wieder Kurs auf das Stadtzentrum. Über Blankenburg und Pankow erreichen wir die Berliner Innenstadt und folgen der Ringbahn durch die Häuserschluchten von Prenzlauer Berg und Friedrichshain bis zum Bahnhof Ostkreuz. Hinter der Spreebrücke in Treptow schwenken wir auf die Görlitzer Bahn, wo wir nach einigen Kilometern den frisch sanierten Bahnhof Schöneweide passieren und kurz danach das Bahnbetriebswerk Schöneweide, die Heimat von Berlin macht Dampf. Ab Adlershof nutzen wir eine geheimnisvolle Verbindungskurve und wieder ein Stück des Berliner Außenrings, bevor wir am Biesdorfer Kreuz stadteinwärts schwenken und nach wenigen Minuten wieder die Bahnhöfe Lichtenberg und Ostkreuz erreichen. Wer noch ein drittes Mal die Spreebrücke in Treptow passieren möchte, fährt noch mit bis zum Bahnhof Schöneweide. Als Stadtrundfahrt der besonderen Art ideal für Berlin-Fans, Berlin-Besucher sowie für Familien mit Kindern.
Unser Zug hält in Berlin-Schöneweide (Regionalbahnsteig, Gleis 1/2) und Berlin-Ostkreuz (oberer Regionalbahnsteig, Gleis 13/14), und Berlin-Lichtenberg. Genaue Fahrzeiten unter www.berlin-macht-dampf.com.
Zugpferd ist die Dampflok 52 8141 (80 km/h, Baujahr 1944, 1800 PS, Gewicht 140 Tonnen, Länge 23 Meter). Sie ersetzt vorübergehend die baugleiche letzte betriebsfähige Dampflok Berlins, 52 8177, die von den Dampflokfreunden Berlin e.V. derzeit auf ihre Hauptuntersuchung vorbereitet wird.
Für Familien gibt es eine Ermäßigung: Reisen mindestens 2 Erwachsene mit mehreren Kindern, gibt es für 2 bis 4 Kinder eine weitere Vergünstigung auf den Kinderfahrpreis. Wählen Sie dazu für die Kinder von 6 bis 14 Jahren die Preisklasse »Kind (6-14) für Familienkarte«. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 29. August 2025 um 15:56 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.