Pop

Bernadette La Hengst im Stadttheater

Wie sie das nur immer zusammenkriegt: Disco-Soul-Musik und Texte über prekäre Lebensverhältnisse, Solo-Künstlerinnentum und Ensemblearbeit, Theaterprojekte und Popalben. Aus diesem allen hat Bernadette La Hengst längst ihre eigene Arbeits-, Lebens- und Kunstform gemacht. Das neueste Ergebnis heißt "Save the World with this Melody". Am Donnerstag stellt sie das Album im Freiburger Theater vor.

Mittlerweile darf man La Hengst fast als Viertel-Freiburgerin bezeichnen, so viele Stücke hat sie hier in den vergangenen Jahren am Theater mitgestaltet. Zuletzt das Projekt "Schwarz Wald Straße". Zwei Stücke daraus sind auf dem Album: "Tunnel der Sehnsucht" hat La Hengst mit der Band Tunnelblick von der Freiburger Straßenschule entwickelt, die am Donnerstag das Theaterkonzert eröffnen wird. Und "Wem gehört die Parkbank" ist eines der Lieder, auf dem die Abgehängten der Gesellschaft eine Stimme bekommen: "Füttert uns, oh füttert uns/und gebt uns eure Reste." Den Bass darauf spielt André Benndorf vom Ensemble des Freiburger Theaters.

Eine zweite Freiburger Schauspielerin hat sogar eine prominente Rolle auf dem Album: Bettina Grahs ist Backing- und Co-Vokalistin, mitverantwortlich für die wunderbaren Chöre, die La Hengsts Stimme umrahmen. Mit ihren Anliegen ist die Sängerin nie alleine, sondern immer in Solidarität aufgehoben, wie im linken Milieu. Ihre Verweigerung ökonomischer Zumutungen ("Nein Nein Nein"), ihr Engagement (das Titelstück im Reggaerhythmus mit Gastsänger Nick Mutall), ihre Zuversicht ("Kommen immer näher" mit Gast-Rapperin Finna) und ihr Realismus ("Lust am Verlust") sind ja auch nicht allein ihre Antworten auf die Schieflagen unserer Gesellschaft.

CD: Bernadette La Hengst: Save the World with this Melody (Trikont). Konzert: Theater Freiburg, Kleines Haus, Donnerstag, 12. November, 20 Uhr.
von Thomas Steiner
am Di, 10. November 2015

Badens beste Erlebnisse