Klassik
Bernstein Trio - Atem(b)raubend in Frankfurt am Main
- Wann
- Di, 1. Juli 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Frankfurt am Main
Romanfabrik - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Romanfabrik e.V.
Foto: Bernstein Trio © privat
Das Bernstein Trio gründete sich 2022 und besteht aus Roman Tulchynsky (Violine), Marei Schibilsky (Cello) und Julia Stephan (Klavier). Die Musiker*innen debütierten im Sommer 2023 beim Rheingau Musik Festival und erhielten dort den Förderpreis der HA Hessen Agentur GmbH. Beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2025 gewann das Trio den 1. Preis, den Sonderpreis für die Auftragskomposition und den Sonderpreis der Freunde junger Musiker Deutschland. Beim internationalen Schumann-Kammermusikwettbewerb in Frankfurt erspielte es sich den 1. Platz und den Sonderpreis der Robert-Schumann-Gesellschaft.
Das Bernstein Trio ist experimentierfreudig und führt ungewöhnliche Programme auf, in denen sowohl klassische als auch avangardistische Musik erklingt. Zu hören sind »Give me phoenix wings to fly« (1997) von Kelly-Marie Murphy (*1964) sowie Klaviertrios von Cécile Chaminade (1857-19440), Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) und Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847).
Mit Unterstützung von Freunde Junger Musiker Frankfurt e.V. Quelle: Veranstalter
Das Bernstein Trio gründete sich 2022 und besteht aus Roman Tulchynsky (Violine), Marei Schibilsky (Cello) und Julia Stephan (Klavier). Die Musiker*innen debütierten im Sommer 2023 beim Rheingau Musik Festival und erhielten dort den Förderpreis der HA Hessen Agentur GmbH. Beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2025 gewann das Trio den 1. Preis, den Sonderpreis für die Auftragskomposition und den Sonderpreis der Freunde junger Musiker Deutschland. Beim internationalen Schumann-Kammermusikwettbewerb in Frankfurt erspielte es sich den 1. Platz und den Sonderpreis der Robert-Schumann-Gesellschaft.
Das Bernstein Trio ist experimentierfreudig und führt ungewöhnliche Programme auf, in denen sowohl klassische als auch avangardistische Musik erklingt. Zu hören sind »Give me phoenix wings to fly« (1997) von Kelly-Marie Murphy (*1964) sowie Klaviertrios von Cécile Chaminade (1857-19440), Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) und Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847).
Mit Unterstützung von Freunde Junger Musiker Frankfurt e.V. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Sa, 17. Mai 2025 um 17:13 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.