Wäre Freiburg ein Körper, dann wäre der Bertoldsbrunnen das schlagende Herz. Auf der zentralen Kreuzung in der Freiburger Innenstadt treffen sich alle Straßenbahnlinien und die Kaiser-Joseph-Straße, von den Freiburgerinnen und Freiburn liebevoll Kajo genannt, lockt mit zahlreichen Geschäften.
Schon im Mittelalter war die Kreuzung die Schnittstelle der Handelswege im Schwarzwald. Die ursprüngliche Statue an der Spitze des Brunnens zeigte einen stilisierten Krieger zu Ehren des Landesfürsten Karl Friedrich von Baden, dem Gründer Freiburgs, Berthold III., und Albert von Österreich, der die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg stiftete. Nachdem der Brunnen im Zweiten Weltkrieg zerstört worden war, steht an der Stelle das abstrakte Denkmal eines Reiters von Nikolaus Röslmeir.