Bühne

Bettina Wegner & Karsten Troyke in BERLIN

Wann
So, 23. Juni 2024, 18:00 Uhr
Wo oder WAS
BERLIN
Kabarett Distel
Vorverkauf
Ticket kaufen
Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
Die deutsche Liedermacherin und Lyrikerin Bettina Wegner, einem breiten Publikum bekannt durch das Lied "Sind so kleine Hände", zahlreiche LPs und CDs, Bücher mit Gedichten und Liedtexten, begab sich im Jahr 2007 in den künstlerischen Ruhestand. Wegner zog sich von der Konzertbühne zurück, die sie mit Joan Baez, Konstantin Wecker, Angelo Branduardi und vielen anderen Künstlern geteilt hatte. Im Prinzip. Ihre Stimme ist jedoch ungebrochen stark, und wenn Karsten Troyke sie bittet, einen gemeinsamen Abend zu machen, tritt sie doch hin und wieder auf, immer begleitet vom Gitarristen El Alemán (aka Jens-Peter Kruse).

Die Liedermacherin und der Sänger-Schauspieler lassen in ihrem Programm Zeugnisse einer Liedkultur aufleben, die selten geworden ist. Nicht »cool sein", sondern sich zeigen, nicht »Spaß haben wollen" als Ausdruck von Resignation, sondern offenes Lachen und Fragen in Liedern.

Bettina Wegner, mit Berliner Charme (»Ick probier et einfach mal") und mit der Sensibilität, für die sie steht, lässt die verschiedenen Facetten von Melancholie eine latent spürbare Aggressivität berühren. Das zornige Crescendo, durch kräftiges Stimmen-Vibrato noch gesteigert, wird gebrochen durch lockere und gar ironische Moderation, der eine selbstverständliche Menschenliebe zugrunde liegt.

Karsten Troyke weiß einen ganz anders differenzierten Ton anzuschlagen, selbst bei beklemmender Thematik gelingt es ihm noch, das Zynische mit dem Komischen, das Grauenhafte mit dem Grotesken zu verbinden. Seine Stimme wirkt zwar weniger »schön", aber nicht minder eindringlich und hat eine erstaunliche Wandlungsfähigkeit.

Beide sind einer Art des Singens verpflichtet, die zunächst schöne Lieder, auch Volkslieder präsentiert, aber durch die politischen Umstände gleichsam dazu gezwungen wird, politische Lieder zu bringen.

Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Fr, 02. Februar 2024 um 16:51 Uhr

  • Friedrichstraße 101
  • 10117 BERLIN

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse