Pop
Beyond - A Pink Floyd Tribute | Ballhaus Rosenheim in Rosenheim
- Wann
- Sa, 31. Januar 2026, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Rosenheim
Ballhaus Rosenheim - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Die Pink Floyd Tribute Band ist eine Hommage an die legendäre Musik von Pink Floyd. An der Spitze dieser außergewöhnlichen Formation steht Florian Opahle, der mit seinem virtuosen Spiel die gewaltigen Gitarrenriffs von Pink Floyd perfekt einfängt. Von 2004 bis 2019 tourte er weltweit mit Ian Anderson, Jethro Tull, von 2005 bis 2006 war er Mitglied der Greg Lake Band. Er wird begleitet von einer Gruppe hochkarätiger Musiker, darunter Tommy Eberhardt am Schlagzeug, Thaddäus Weindl an den Tasten, Phil Rutsch Gitarre und Xaver Spies am Bass, die Vocals kommen von Peter Dörr und Inga Heckmann.
Gemeinsam schaffen sie eine unvergessliche Reise durch die kreative Musik-Welt von Pink Floyd und hauchen den zeitlosen Klassikern der Band neues Leben ein. Neben der Musik bieten sie eine multimediale Show mit Licht-, Laser-und Videountermalung .Von den ikonischen Klangexperimenten von "Shine On You Crazy Diamond" bis hin zu den emotionalen Hymnen wie "Wish You Were Here" präsentieren Beyond das Beste aus den legendären Alben der 70er Jahre: Meddle, Dark Side Of The Moon, Wish You Were Here und The Wall. Quelle: Veranstalter
Gemeinsam schaffen sie eine unvergessliche Reise durch die kreative Musik-Welt von Pink Floyd und hauchen den zeitlosen Klassikern der Band neues Leben ein. Neben der Musik bieten sie eine multimediale Show mit Licht-, Laser-und Videountermalung .Von den ikonischen Klangexperimenten von "Shine On You Crazy Diamond" bis hin zu den emotionalen Hymnen wie "Wish You Were Here" präsentieren Beyond das Beste aus den legendären Alben der 70er Jahre: Meddle, Dark Side Of The Moon, Wish You Were Here und The Wall. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 28. April 2025 um 17:15 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.