Ortenauer Weinfest

Bis zu 60 000 Gäste werden erwartet

Am kommenden Wochenende wird in der Offenburger Innenstadt das 58. Ortenauer Weinfest gefeiert.

Alles deutet auf ein wunderbares, trockenes Herbstwochenende hin, mit Temperaturen um 22 Grad. Was besonders auch Stefan Schürlein, dem Chef des Stadtmarketings, voll in die Karten spielt, ist doch gutes Wetter gleichbedeutend mit einem erfolgreichen Ortenauer Weinfest: "In dem Fall gehe ich von 50 000 bis 60 000 Besuchern aus." Das Fest beginnt am späten Freitagnachmittag. An der Stadt dürften Kosten in Höhe von rund 30000 Euro hängen bleiben.

"Der Zustand der Reben könnte nicht besser sein", sagte Franz Benz auf Nachfrage. Er ist Chef der Ortenauer Winzer, die zwischen Baden-Baden und Gengenbach beziehungsweise Diersburg zu Hause sind; südlich davon, bis vor die Tore Freiburgs, erstreckt sich das Anbaugebiet Breisgau. "Wir haben ein top gesundes, gut durchgereiftes Traubengut", strahlt Benz. Er könne sich nicht erinnern, jemals bei der Lese gesünderes Traubenmaterial vorgefunden zu haben. Viele Beeren lieferten 100 Grad Öchsle und mehr. Bereits Anfang Oktober dürfte der Spätburgunder weitgehend gelesen sein, ehe der Riesling den Schlussakkord bildet. Die Ortenauer Winzer können also zufrieden auf ihr Weinfest in Offenburg blicken. Allerdings: Von dem Jahrgang 2015 wird natürlich nur wenig ausgeschenkt – und dann auch nur als neuer Süßer. Doch auch die letzten Jahrgänge, die gelesen wurden und ausgeschenkt werden, können sich sehen lassen.

Das Ortenauer Weinfest am kommenden Wochenende wird bereits zum 57. Male gefeiert. Die Wetterprognosen – das A und O des Erfolgs – deuten abermals auf einen guten Besucherstrom hin. Im vergangenen Jahr herrschten tagsüber 22, 23 Grad. Ähnliches sagen die Wetterproheten diesmal voraus. "Treffen die Prognosen zu", sagt der städtische Marketing-Chef Stefan Schürlein, "dann sind bis zu 60 000 Besucher nicht unrealistisch." Gezählt wurde natürlich noch nie, "doch mit dem Weinglasverkauf haben wir eine gute Berechnungsgrundlage". Die vergangenen Jahre gingen stets zwischen 12 000 und 14 000 Gläser unters Volk: "2014 mussten wir sogar nachordern." Zudem brächten ja viele Festbesucher ihre Gläser mit – und kämen mehrfach. Den Festplatz bilden abermals der Marktplatz, das Areal zwischen Ursulasäule und Neptunbrunnen, sowie der Vinzentiusgarten.

In diesem Jahr beteiligen sich 27 Weinbaubetriebe, Genossenschaften wie private Weingüter. Zwei Betriebe feiern Premiere: das noch junge, erst im vergangenen Jahr gegründete Familienweingut Renner in Fessenbach sowie das Weingut Schloss Eberstein in Gernsbach, das direkt beim Restaurant des aus Weier stammenden Sternekochs Bernd Werner angesiedelt ist; Inhaber sind Ernst Möschle und Jürgen Decker. Es ist bekannt: Auch Weinbaubetriebe aus dem südlichen Ortenaukreis würden sich gerne auf dem Ortenauer Weinfest präsentieren – geht aber nicht, weil sie ja "Breisgauer" sind. Die feiern ihr Bereichsweinfest stets im August in Emmendingen.

Das Weinfest ist immer auch ein Musikfest. Neben unverwüstlicher Blasmusik, präsentiert von Kapellen aus der Gesamtstadt, gibt es auf den beiden Bühnen auch viel Pop und Rock, von All in (Freitag) über Miller’s Blues Orchestra (Samstag) und Mainstreet (Sonntag) bis Tom & Andy (Montag). Für Furore könnte am Freitag auch, präsentiert vom Kulturbüro, die "Unterbiberger Hofmusik" sorgen. Weitere Attraktionen: der Bauernmarkt und das Kinderprogramm mit Clown Otsch, beides am Sonntag, ab 13 Uhr, sowie der Ausschank von Wein-Raritäten am Montag zwischen 16.30 und 19 Uhr. Im Angebot sind auch wieder ein Fahrradparkplatz im Bereich Kittelgasse/Ölberg, Sondertarife in den Parkhäusern und Bus-Sonderfahrten.

Das Ortenauer Weinfest dauert von Freitag bis Montag, 25. bis 28. September. Öffnungszeiten der Lauben: Freitag ab 18 Uhr, Samstag ab 11 Uhr (anfangs noch nicht alle Stände geöffnet), Sonntag ab 13 Uhr (von da an auch der Bauernmarkt geöffnet) und Montag ab 16 Uhr. Zapfenstreich: Nächte zum Samstag und Sonntag um 1 Uhr, Sonntagabend um 23 Uhr, Montagabend um 24 Uhr. Das Fest wird offiziell am Freitagabend von der amtierenden Badischen Weinkönigin Isabella Vetter aus Bleichheim, Offenburgs OB Edith Schreiner und dem Ortenauer Bereichsvorsitzenden und Vizepräsidenten des Badischen Weinbauverbandes, Franz Benz aus Bottenau, eröffnet.
von hrö
am Mo, 21. September 2015 um 17:46 Uhr

Badens beste Erlebnisse