Vorträge und Lesungen
Black Berlin Black - Festivity | Panel II der Diskussionsreihe Widerständiges Feiern - Festivity vor Every Body in Berlin
- Wann
- Mi, 22. Oktober 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Berlin
Ballhaus Naunynstraße - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gGmbH
PANEL II DER DISKUSSIONSREIHE WIDERSTÄNDIGES FEIERN, KURATIERT VON FABIENNE MAHWANE
Rest und joy werden in unserer Gesellschaft nicht allen Körpern gleich gegönnt; das Bedürfnis nach joy
und rest wird nicht allen gleichermaßen zugestanden. Selbst innerhalb Schwarzer Communities bekommen dicke_fette Körper und Körper von Menschen, die be_hindert werden, nicht den gleichen Raum - zum Sein und Feiern. In diesem Panel sprechen Produktdesign Student Djamal Okoko, Autor*in und Performer*in Kumi More sowie Künstler*in und Aktivist*in Lahya Aukongo über Möglichkeiten, intersektionales Feiern zu gestalten. Gemeinsam loten wir aus, wie rest und joy, d.h. wie Räume des Feierns und der Erholung, jedem Körper zugänglich gemacht werden können.
Die Gesprächsreihe Widerständiges Feiern, die den politischen und widerständigen Dimensionen des
Feierns nachgeht, wurde von der Volljurist*in, Moderator*in und Referent*in Fabienne Mahwane eigens
für das Festival Black Berlin Black - Festivity konzipiert.
Panelist*innen: Stefanie-Lahya Aukong, Kumi More, Djamal Okoko; Moderation: Jul Kolberg; Dolmetscher*innen für gesprochenes Deutsch und Deutsche Gebärdensprache: Jonah Schmitz, Mille Skovdal-Jepsen; Kuration Widerständige Feiern: Fabienne Mahwane; Produktionsleitung: Leonard Beck
Eine Produktion von Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH, gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt des Landes Berlin,
im Rahmen des Festivals Black Berlin Black - Festivity. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 15. Oktober 2025 um 15:17 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.