Bühne
blumengroup: Sein oder Nichtsein in Forchheim
- Wann
- Fr, 27. März 2026, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Forchheim
Junges Theater Forchheim - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Junges Theater Forchheim e.V.
Die hauseigene Theatergruppe blumengroup präsentiert am Samstag, den 24. (20.00 Uhr) im JTF Forchheim ihr neues Projekt: »Sein oder Nichtsein« (To Be Or Not To Be), eine Komödie von Nick Whitby nach dem gleichnamigen Film von Ernst Lubitsch.
Im Stück wird das Warschauer Polski-Theater während des Zweiten Weltkriegs zu einem Ort des Widerstands, an dem die Schauspieler Josef und Maria Tura sowie ihre Truppe List, Maskerade und ihr Talent nutzen, um den Nationalsozialisten zu trotzen.
Das Stück ist eine Satire, die Witz und Tiefgang verbindet und die Schrecken des Krieges, aber auch die Kraft der Kunst und des Humors aufzeigt. Die Inszenierung verbindet Geschichte und Gegenwart mit Schärfe, Leichtigkeit und - typisch für die blumengroup - Showelementen.
Regie führt Janet Siering. Das Bühnenbild gestaltet der ehemalige Künstlerische Leiter des JTF, Lorenz Deutsch.
Es spielen Stella Zuber, Martin Lehnert, Patrick Grasser, Sarah Grasser, Attila Süle, Sonja Hartmann, Aygün Salik, Patrick Schroll, Christian Müller sowie Lorenz Deutsch.
Weitere Vorstellungen:
Sonntag, den 25. Januar (17.00 Uhr)
Freitag, 27. März 2026 (20.00 Uhr)
Samstag, 28. März (20.00 Uhr)
___________________
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Quelle: Veranstalter
Im Stück wird das Warschauer Polski-Theater während des Zweiten Weltkriegs zu einem Ort des Widerstands, an dem die Schauspieler Josef und Maria Tura sowie ihre Truppe List, Maskerade und ihr Talent nutzen, um den Nationalsozialisten zu trotzen.
Das Stück ist eine Satire, die Witz und Tiefgang verbindet und die Schrecken des Krieges, aber auch die Kraft der Kunst und des Humors aufzeigt. Die Inszenierung verbindet Geschichte und Gegenwart mit Schärfe, Leichtigkeit und - typisch für die blumengroup - Showelementen.
Regie führt Janet Siering. Das Bühnenbild gestaltet der ehemalige Künstlerische Leiter des JTF, Lorenz Deutsch.
Es spielen Stella Zuber, Martin Lehnert, Patrick Grasser, Sarah Grasser, Attila Süle, Sonja Hartmann, Aygün Salik, Patrick Schroll, Christian Müller sowie Lorenz Deutsch.
Weitere Vorstellungen:
Sonntag, den 25. Januar (17.00 Uhr)
Freitag, 27. März 2026 (20.00 Uhr)
Samstag, 28. März (20.00 Uhr)
___________________
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 15. Oktober 2025 um 00:24 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.