1250 Jahre Bötzingen

Bötzingens Ortskern wird am Wochenende zur Festmeile

Es wird ein Fest der Superlative: Bötzingen feiert von Freitag bis Sonntag 1250 Jahre Ortsgeschichte. Der Ortskern wird dafür in eine Festmeile verwandelt.

Ein Fest der Superlative verspricht die Feier des Bötzinger Ortsjubiläums in der kommenden Woche zu werden. Nach zwei Festabenden in der Sporthalle mit Theateraufführungen zu den 1250 Jahren Ortsgeschichte am Mittwoch und Donnerstag folgt am Wochenende – Freitag, 31. Mai 2019, ab 18 Uhr, Samstag, 1. Juni, ab 16 Uhr und Sonntag, 2. Juni, ab 10 Uhr – ein dreitägiger Festbetrieb im Ortskern unter dem Motto "Vielfalt erleben".

Fünf Themenbereiche

Das Festgelände ist in fünf Themenbereiche gegliedert. An der Hauptstraße zwischen der Ampelkreuzung an der "Krone" und dem Rathausplatz gibt es acht Stände zum Themenbereich Feste – Hochzeit – Kirchen. Untern anderem ist dort ein Hochzeitszimmer im Stil der guten alten Zeit zu sehen. Am Samstag um 17 Uhr und am Sonntag um 14 und 16 Uhr gibt es dazu jeweils einen historischen Hochzeitsumzug. In der Rathausstraße, am Rathausplatz und vor dem Rathaus folgt der Themenbereich Gewerbe, Handel, Verkehr mit 20 Stationen. Unter anderem kann man sich an einer Station in historischen Kostümen fotografieren lassen. In der Festhalle präsentiert die Firma SMP, größter Industriebetrieb im Breisgau, ihre Produkte von früher und heute, dazu gibt es ein Erzählcafé.

Der Platzbereich um Winzergenossenschaft (WG) und Festhalle gehört den Themen Landwirtschaft und Weinbau mit acht Ständen, mit landwirtschaftlichem Markt, dem Fest "Fisch & Wein" und einer Weintheke der Bötzinger Weinerzeuger. Kellerführungen in der WG starten bereits am Samstag um 14 Uhr. Am Sonntag um 14 Uhr wird im Beisein der Kaiserstühler Weinprinzessin Katrin Schmidt der neue Archivkeller der Genossenschaft eingeweiht.

An der Schulstraße folgt der Themenbereich Badische Revolution und Auswanderung mit acht Stationen. Die Hauptstraße zwischen Grundschule und Friedhof gehört den sieben Stationen des Themenbereichs Bad und Sport. Der 2. Juni ist zugleich verkaufsoffener Sonntag; das Haushaltsfachgeschäft Sexauer feiert dann auch sein 60-jähriges Bestehen.

Gastronomie und Musik

An zehn Stationen gibt es Essen, von Crêpes bis zum Rehragout. Dazu zählt auch das Gastrozelt des Gasthauses Sonne hinter der Festhalle. Hinzu kommen weitere zehn Stände mit Getränkeausschank sowie drei Stationen mit Kaffee und Kuchen. Vier Bühnen am Rathaus, im WG-Hof, vor der Schule und hinter der Festhalle bieten ein durchgehendes Angebot an Musik, Gesang und Tanz.

Kinderprogramm und Rummel

Für Kinder gibt es eine Reihe von Angeboten durch die Arbeiterwohlfahrt und die Lebenshilfe. Weitere Kinderangebote gibt es an mehreren Stationen in der Rathausstraße, von der Firma SMP in der Festhalle sowie eine Spielstraße des Turnvereins. Hinter der Festhalle schließt sich ein Vergnügungspark mit Karussells und Buden an, dazu gibt es dort Mitmachangebote für Kinder am Sonntagnachmittag.

Verkehrsregelung

Nach Bötzingen kommt man mit der Kaiserstuhlbahn von Endingen, den Linienbussen und den Schienenersatzbussen von Freiburg und Breisach. Sonderbusse fahren von der Gottenheimer Straße für vier Euro in den Nächten zum Samstag und Sonntag um 1.30 Uhr zurück nach Freiburg über Gottenheim/Umkirch, nach Breisach über Wasenweiler/Ihringen um 2.30 Uhr. Am Bahnhof starten in beiden Nächten die Sonderbusse nach Endingen über Eichstetten, Teningen, Bahlingen, Riegel um 1, 2 und 3 Uhr.

Parkplätze gibt es nur im Gewerbegebiet beim Rewe-Markt und an den Sportanlagen. Für eine kostenlose Verbindung von den Parkplätzen sorgt am Samstag und Sonntag gratis das Badenova-Bähnle. Es fährt zwei Mal die Stunde und hält auch an der Bushaltestelle in der Pilsenstraße. Im Ortskern und in angrenzenden Straßen gibt es von Mittwoch, 29. Mai, bis Montag, 3. Juni, Halteverbote, Straßensperrungen und Umleitungen.
Das Festprogramm gibt es im Internet unter boetzingen.de: Festwochenende

von Manfred Frietsch
am Mi, 29. Mai 2019 um 12:26 Uhr

Badens beste Erlebnisse