Mode, Kunst und Handwerk
Herrschaftliche Stöberei: Bogart-Weihnachtsmarkt in Bollschweil
Zur Adventszeit sprießen sie wie Pilze aus dem Boden: Weihnachtsmärkte. Doch wer hat schon die Zeit, alle zu besuchen? Der schlaue Weihnachtsmarktgänger pickt sich daher die Rosinen aus dem Kuchen. Eine solche ist der Bogart-Weihnachtsmarkt in und ums Schloss Bollschweil.
An diesem Wochenende, von Freitag, 12. Dezember, bis Sonntag, 14. Dezember, öffnen die Baronin und der Baron von Holzing für alle Weihnachtsvorfreudigen die Tore zu ihrem herrschaftlichen Anwesen.
Allein schon durch das Ambiente des Schlosses hebt sich der Weihnachtsmarkt von der Masse ab. In den malerischen Höfen und Remisen herrscht ein besonderes, ein ruhiges Flair. An liebevoll dekorierten Ständen zeigen mehr als 50 Aussteller ihre Waren und Kunsthandwerksstücke. Eine offene Feuerstelle, Fackeln und Kerzen tauchen die Gassen des Marktes vor allem zur Dämmerung in eine heimelige Atmosphäre.
Schlossherrin und Schlossherr legen nach eigenen Angaben bei der Auswahl der Aussteller großen Wert auf qualitativ hochwertige und außergewöhnliche Ware.
So bringen die Modemacher von "Il Giardino" aus Altenberge besondere Fell- und Wollcapes, Gehröcke und Cashmere-Jacken mit auf den Markt. Wer sich Mode maßschneidern lassen will, ist dort ebenfalls an der richtigen Adresse. Außerdem kann sich der Kunde seine persönlichen Ballerinas gestalten.
Der aus Venedig stammende Designer Luca Nichetto hat ebenfalls das ein oder andere Weihnachtsgeschenk mit im Gepäck. Von Vasen in allen erdenklichen Formen und Farben über futuristische Lampen bis hin zu ungewöhnlichen Tischen und Stühlen – Ausgefallenes ist seine Spezialität.
Wer es nicht ganz so modern mag, könnte bei dem Antiquitätenhändler Aribert Wäscher fündig werden. Neben antiken Möbelstücken und Lampen bietet er an seinem Stand auch antiken Weihnachtsschmuck an.
Auch bei den anderen Ausstellern wie "Peru Art", die Kleidungsstücke aus Alpakawolle präsentieren, "Gartenzauber", die Accessoires für Garten und Haus mit zum Schloss bringen oder "My Louisa", die kleine Geschenkideen für Haus und Hof, Mensch und Hund bietet, werden die Besucher sicherlich das ein oder andere Stück entdecken.
Damit die Gäste den Weihnachtsmarkt bei den eisigen Temperaturen auch vollends genießen können, werden heißer Glühwein, Suppe und andere weihnachtliche Leckereien angeboten. Wer sich bei Kaffee und Kuchen stärken will, vollbringt sogar eine gute Tat: Der Erlös kommt einer Stiftung für krebskranke Kinder zu Gute.
An diesem Wochenende, von Freitag, 12. Dezember, bis Sonntag, 14. Dezember, öffnen die Baronin und der Baron von Holzing für alle Weihnachtsvorfreudigen die Tore zu ihrem herrschaftlichen Anwesen.
Allein schon durch das Ambiente des Schlosses hebt sich der Weihnachtsmarkt von der Masse ab. In den malerischen Höfen und Remisen herrscht ein besonderes, ein ruhiges Flair. An liebevoll dekorierten Ständen zeigen mehr als 50 Aussteller ihre Waren und Kunsthandwerksstücke. Eine offene Feuerstelle, Fackeln und Kerzen tauchen die Gassen des Marktes vor allem zur Dämmerung in eine heimelige Atmosphäre.
Schlossherrin und Schlossherr legen nach eigenen Angaben bei der Auswahl der Aussteller großen Wert auf qualitativ hochwertige und außergewöhnliche Ware.
So bringen die Modemacher von "Il Giardino" aus Altenberge besondere Fell- und Wollcapes, Gehröcke und Cashmere-Jacken mit auf den Markt. Wer sich Mode maßschneidern lassen will, ist dort ebenfalls an der richtigen Adresse. Außerdem kann sich der Kunde seine persönlichen Ballerinas gestalten.
Der aus Venedig stammende Designer Luca Nichetto hat ebenfalls das ein oder andere Weihnachtsgeschenk mit im Gepäck. Von Vasen in allen erdenklichen Formen und Farben über futuristische Lampen bis hin zu ungewöhnlichen Tischen und Stühlen – Ausgefallenes ist seine Spezialität.
Wer es nicht ganz so modern mag, könnte bei dem Antiquitätenhändler Aribert Wäscher fündig werden. Neben antiken Möbelstücken und Lampen bietet er an seinem Stand auch antiken Weihnachtsschmuck an.
Auch bei den anderen Ausstellern wie "Peru Art", die Kleidungsstücke aus Alpakawolle präsentieren, "Gartenzauber", die Accessoires für Garten und Haus mit zum Schloss bringen oder "My Louisa", die kleine Geschenkideen für Haus und Hof, Mensch und Hund bietet, werden die Besucher sicherlich das ein oder andere Stück entdecken.
Damit die Gäste den Weihnachtsmarkt bei den eisigen Temperaturen auch vollends genießen können, werden heißer Glühwein, Suppe und andere weihnachtliche Leckereien angeboten. Wer sich bei Kaffee und Kuchen stärken will, vollbringt sogar eine gute Tat: Der Erlös kommt einer Stiftung für krebskranke Kinder zu Gute.
Bogart Weihnachtsmarkt, Schloss Bollschweil, Fr, 12. Dez. bis So, 14. Dez., 11 bis 19 Uhr, Eintritt 5 Euro, bis 18 Jahre frei; Infos unter http://www.bo-gart.de/weihnachtsmarkt/
von Monique Reinbold
am
Fr, 12. Dezember 2014