Klassik
Brahms Requiem in St. Blasien
- Wann
- Sa, 8. November 2025, 16:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
St. Blasien
Dom St. Blasius - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Johannes Brahms` Ein deutsches Requiem ist ein zutiefst menschliches Werk - kein liturgisches Requiem im traditionellen Sinne, sondern ein Trostwerk für die Lebenden. Aus Bibelstellen zusammengestellt, erklingt es in deutscher Sprache und spiegelt Brahms` persönliche Auseinandersetzung mit dem Tod und Hoffnung wider. Die Musik ist von großer emotioneller Tiefe und verbindet feierliche Würde mit tröstender Innigkeit.
Der Festspielchor St. Blasien
Der Festspielchor wurde 2007 anlässlich der St. Blasier Domfestspiele gegründet und besteht aus ca. 60-80 Sängerinnen und Sängern aus der Region Hochschwarzwald und Hochrhein. Seit der Aufführung von Mozarts Requiem kurz nach der Gründung und erneut im Jahr 2023 führt der Chor in unregelmäßigen Abständen größere Werke der Chorliteratur mit Orchester auf. So etwa Franz Schuberts Messe in Es-Dur, Charles Gounods Cäcilienmesse, russische Chormusik von Tschaikowski sowie Carl Orffs »Carmina Burana« im Jahr 2018 als Open Air Konzert vor dem Dom
und 2022 das Weihnachtsoratorium von J. S. Bach, Kantaten I - III. Letztes Jahr erfolgte die Aufführung der Kantaten I und IV - VI des Weihnachtsoratoriums von J. S. Bach.
Kammerorchester 3klang
Das Kammerorchester 3klang entstand auf eine Initiative der Cellisten Barbara Graf und Olaf Nießing.
Es ist beheimatet im Kulturzentrum 3klang in Sulzburg. Genau dort feierte es seine Premiere 2020 mit einer sehr erfolgreichen Aufführung der »Vier Jahreszeiten« von Antonio Vivaldi.
Die an dem Orchester beteiligten Musikerinnen und Musiker zeichnen neben der selbstverständlichen instrumentalen und musikalischen Qualität vor allem auch eine große Leidenschaft für die Sache »Musik« aus. Mit enthusiastischem Spiel gewinnen sie ihr Publikum und ziehen es in ihren Bann.
Mitwirkende:
Maria Backhaus (Sopran)
Clemens Morgenthaler (Bariton)
Michael Neymeyer (Musikalische Leitung) Quelle: Veranstalter
Der Festspielchor St. Blasien
Der Festspielchor wurde 2007 anlässlich der St. Blasier Domfestspiele gegründet und besteht aus ca. 60-80 Sängerinnen und Sängern aus der Region Hochschwarzwald und Hochrhein. Seit der Aufführung von Mozarts Requiem kurz nach der Gründung und erneut im Jahr 2023 führt der Chor in unregelmäßigen Abständen größere Werke der Chorliteratur mit Orchester auf. So etwa Franz Schuberts Messe in Es-Dur, Charles Gounods Cäcilienmesse, russische Chormusik von Tschaikowski sowie Carl Orffs »Carmina Burana« im Jahr 2018 als Open Air Konzert vor dem Dom
und 2022 das Weihnachtsoratorium von J. S. Bach, Kantaten I - III. Letztes Jahr erfolgte die Aufführung der Kantaten I und IV - VI des Weihnachtsoratoriums von J. S. Bach.
Kammerorchester 3klang
Das Kammerorchester 3klang entstand auf eine Initiative der Cellisten Barbara Graf und Olaf Nießing.
Es ist beheimatet im Kulturzentrum 3klang in Sulzburg. Genau dort feierte es seine Premiere 2020 mit einer sehr erfolgreichen Aufführung der »Vier Jahreszeiten« von Antonio Vivaldi.
Die an dem Orchester beteiligten Musikerinnen und Musiker zeichnen neben der selbstverständlichen instrumentalen und musikalischen Qualität vor allem auch eine große Leidenschaft für die Sache »Musik« aus. Mit enthusiastischem Spiel gewinnen sie ihr Publikum und ziehen es in ihren Bann.
Mitwirkende:
Maria Backhaus (Sopran)
Clemens Morgenthaler (Bariton)
Michael Neymeyer (Musikalische Leitung) Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Sa, 26. Juli 2025 um 17:28 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Finden Sie ähnliche Orte zu Dom St. Blasius in St. Blasien