Vorträge und Lesungen

Brainworlds

Die Welt in unserem Kopf. Vorträge von Prof. Ilka Diester (Neurobiologie), Jun.-Prof. Monika Schönauer (Neuropsychologie), Adam Kortylewski (Informatik)

Wann
Do, 13. März 2025, 17:30 Uhr
Wo oder WAS
Freiburg
Imbit Forschungsgebäude
BrAInWorlds: Die Welt in unserem Kopf
Beschreibung: Am Donnerstag, den 13.03.2025, laden das Zentrum BrainLinks-BrainTools und NEXUS Experiments zu einer interaktiven Veranstaltung mit wissenschaftlichen Vorträgen ein, bei der die Besucher*innen die Dynamik interner Weltmodelle erleben können.

Wie nehmen wir die Welt um uns herum wahr? Warum finden wir uns auch in einer fremden Stadt zurecht? Und warum können wir uns in einem sozialen Kontext, wie einem Restaurantbesuch, angemessen verhalten? Die Antworten auf diese Fragen liegen in unseren internen Weltmodellen - mentalen Repräsentationen der Realität, die auf unseren Erfahrungen, Beobachtungen und unserem Wissen basieren. Sie helfen uns, Vorhersagen zu treffen, fehlende Informationen zu ergänzen und uns zielgerichtet in der Welt zu bewegen. Doch wie genau entstehen und verändern sich diese internen Weltmodelle? Was haben sie mit psychischen Störungen wie Depression oder Psychosen zu tun? Und wie sieht künstliche Intelligenz die Welt?

Diese und weitere spannende Fragen stehen im Mittelpunkt von »BrAInWorlds: Die Welt in unserem Kopf«. Das interaktive Format lädt die Besucher*innen dazu ein, ihre eigene Wahrnehmung der Welt auf die Probe zu stellen. Durch eine Reihe von Vorträgen, Mitmach-Stationen und interaktiven Installationen können Teilnehmende hautnah erleben, wie unser Gehirn die Wirklichkeit konstruiert - und welche Herausforderungen dies für Mensch und Künstliche Intelligenz mit sich bringt.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 13. März 2025, von 17:30 bis 21:00 Uhr im IMBIT-Gebäude auf dem Campus Flugplatz statt (Georges-Köhler-Allee 201).

Die Teilnehmenden erwartet eine Auswahl an interaktiven Gruppenaktivitäten oder individuellen Aufgaben, die nicht nur die eigene Wahrnehmung herausfordern, sondern auch verdeutlichen, wie unterschiedlich Menschen Informationen verarbeiten und interpretieren. Hier wird erlebbar, wie unser internes Weltmodell sich je nach Umgebung und Erfahrung anpasst.

Nach jeder Erfahrung führen die Teilnehmenden eine kurze Wortassoziation durch, um zu erkunden, ob und wie sich ihre Assoziationen durch das Erlebte verändert haben. Anschließend werden diese Begriffe genutzt, um mithilfe einer Künstlichen Intelligenz individuelle Bilder zu generieren - ein faszinierender Einblick in die Beeinflussbarkeit unserer internen Weltmodelle und die Art, wie eine KI solche Konzepte interpretiert.

Der interaktive Teil wird durch drei wissenschaftliche Vorträge ergänzt und eingeordnet. Prof. Dr. Ilka Diester (Neurobiologie), Jun.-Prof. Dr. Monika Schönauer (Neuropsychologie) und Dr. Adam Kortylewski (Informatik) führen in die Forschung an internen Weltmodellen in Tieren, Menschen und KI ein.

Zudem können sich die Besucher*innen von Robotik-Demonstrationen sowie Kunstwerken von TTF, @tothefullest.ttf inspirieren lassen und sich an einem Food Bike mit Getränken und Waffeln stärken. Hier können sich Teilnehmende in entspannter Atmosphäre auszutauschen und über das Erlebte diskutieren.

»BrAInWorlds: Die Welt in unserem Kopf« ist eine öffentliche Veranstaltung im Rahmen der Brain Awareness Week, einer internationalen Initiative der Dana Foundation. Organisiert wird die Veranstaltung von NEXUS Experiments, der Plattform für Wissenschaftsvermittlung und partizipative Forschung am Zentrum BrainLinks-BrainTools der Universität Freiburg.

Zum wissenschaftlichen Hintergrund: Internal world models in humans, animals and AI (https://urldefense.com/v3/__https://doi.org/10.1016/j.neuron.2024.06.019__;!!Nyl0TLu2!Zxb0nRm-Xedi5FRaHYXSwelux0JNLc-6j0iM_4lf8l4ypjDsMLm3NwTb9t_XFWIwGeiPTXLR4Fda0wuvEYAA4yPtehctpqBvMfCmdQ$ )

Was: BrAInWorlds: Die Welt in unserem Kopf

Wann: 13.3.2025 von 17:30 bis 21:00
ab 17.30 Uhr: Einlass
18-19 Uhr und 20-21 Uhr: Interne Weltmodelle in Aktion. Wissenschaft interaktiv: Rätsel, Roboter und mehr ca. 19-20 Uhr: Die Dynamik interner Weltmodelle in Tieren, Menschen und KI mit Vorträgen von Prof. Dr. Ilka Diester (Neurobiologie), Jun.-Prof. Dr. Monika Schönauer (Neuropsychologie) und Dr. Adam Kortylewski (Informatik)

Wo:
IMBIT//BrainLinks-BrainTools
Georges-Köhler-Allee 201
79110 Freiburg im Breisgau

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Eintritt ist kostenlos.

Veranstalter:
BrainLinks-BrainTools und NEXUS Experiments
Organisationsteam: Zoe Jäckel, Natalia Ilin, Bettina Schug, Sabrina Livanec, Ilka Diester
Kontaktinformationen:

Prof. Dr. Ilka Diester
ilka.diester@biologie.uni-freiburg.de
Tel.: 0761 203 8440

Sabrina Livanec
sabrina.livanec@brainlinks-braintools.uni-freiburg.de
Tel.: 0761 203 67724

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und ist barrierefrei. Bei Fragen zur Barrierefreiheit der Veranstaltung wenden Sie sich bitte an barrierefreiheit@zv.uni-freiburg.de.

Weitere Informationen unter https://urldefense.com/v3/__https://www.brainlinks-braintools.uni-freiburg.de__;!!Nyl0TLu2!Zxb0nRm-Xedi5FRaHYXSwelux0JNLc-6j0iM_4lf8l4ypjDsMLm3NwTb9t_XFWIwGeiPTXLR4Fda0wuvEYAA4yPtehctpqCj9LWIsQ$
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Mo, 24. Februar 2025 um 11:20 Uhr

  • Georges-Köhler-Allee 201
  • 79110 Freiburg im Breisgau

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse