Weckensonntag am Marktplatz
Brauch zu Ehren der Markgräfin Katharina Barbara von Baden in Sulzburg
WECKENSONNTAG Morgen, Sonntag, 6. März, wird der Weckensonntag in Sulzburg gefeiert. Der Brauch wird zu Ehren von Markgräfin Katharina Barbara von Baden, die einige Jahre im Sulzburger Schloss lebte, gepflegt. Sie gründete damals eine Armenapotheke, in der Mittellose und Kranke kostenlos Medikamente erhielten. Und für arme Schüler wurden im 18. Jahrhundert Wecken und Brezeln gestiftet. Daraus entwickelte sich der Sulzburger Brauch des Weckensonntags, der um 14 Uhr am Marktplatz beginnt. Die Stadtmusik sowie ein historisches Kutschengespann mit "Katharina Barbara" führt die Kinder zum Marktplatz. Und bevor sie die Wecken aus den Händen der Stadträte und des Bürgermeisters in Empfang nehmen, wird die Theater AG der Ernst-Leitz-Schule ein kleines Stück über den Weckensonntag vor dem Rathaus aufführen.
von bz
am
Sa, 05. März 2016