Vorträge und Lesungen

Brüche und Kontinuitäten - Showing in Berlin

Wann
Sa, 8. November 2025, 15:00 Uhr
Wo oder WAS
Berlin
Sophiensaele
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Veranstalter
Sophiensaele GmbH
English version see below

Showing
Kantine
Deutsch, teilweise in Englisch
Ca. 4 h 30 Min., mit Pause
Relaxed Event
Zugänglich für blindes und sehbehindertes Publikum

Drei künstlerische Recherchen haben sich den historischen Spuren der Sophiensæle gewidmet: Die Geschichte jiddischen Theaters, Bodymind-Politiken & Crip History während der Weimarer Republik sowie die Sophiensæle als Ort von NS-Zwangsarbeit Nach der im September veranstalteten Werkstatt laden wir nun zum Abschluss von Brüche und Kontinuitäten zu den Endpräsentationen ein. Sie eröffnen Einblicke in die Geschichte des Hauses und laden zur Auseinandersetzung mit Fragen von Erinnerungskultur und historischer Aufarbeitung ein.

Mit u.a. Vanessa Amoah Opoku, Leo Naomi Baur, Lotta Beckers, Noam Brusilovsky, Lisa Schank und Steven Solbrig.

Künstlerische Recherchen: Lotta Beckers, Noam Brusilovsky, Lisa Schank, Vanessa Amoah Opoku, Steven Solbrig
Access-Dramaturgie: Leo Naomi Baur
Beratung Dramaturgien für blindes und sehbehindertes Publikum: Annika Jakobs
Projektleitung: Elias Capelle, Stefanie Hauser

Ein Projekt der Sophiensæle. Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Medienpartner: Missy Magazine, Siegessäule, taz.
_________

Showing
Kantine
German, partly in English
Ca. 4 h 30 Min., with intermission
Relaxed Event
Accessible to blind and visually impaired audiences

Three artistic research projects have focused on the historical traces of the Sophiensæle: the history of Yiddish theater, bodymind politics & crip history during the Weimar Republic, and the Sophiensæle as a site of Nazi forced labor. Following the workshop held in September, we now invite you to the final presentations of Breaks and Continuities. They offer insights into the history of the theater and invite visitors to engage with questions of memory culture and historical reappraisal.

With a.o. Vanessa Amoah Opoku, Leo Naomi Baur, Lotta Beckers, Noam Brusilovsky, Lisa Schank und Steven Solbrig.

Artistic research: Lotta Beckers, Noam Brusilowsky, Lisa Schank, Vanessa Amoah Opoku, Steven Solbrig
Access dramaturgy: Leo Naomi BaurDramaturgical consulting for blind and visually impaired audiences: Annika Jakobs
Project management: Elias Capelle, Stefanie Hauser

A project by Sophiensæle. Funded by the Senate Department for Culture and Social Cohesion. Media partners: Missy Magazine, Siegessäule, taz.
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Di, 07. Oktober 2025 um 23:06 Uhr

  • Sophienstr. 18
  • 10178 Berlin

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse