Klassik
Bundesjugendorchester | Rachel Frenkel | Dirk Kaftan in Einbeck
- Wann
- Sa, 9. August 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Einbeck
PS.SPEICHER Einbeck - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Internationale Fredener Musiktage e.V.
Bundesjugendorchester (BJO)
Rachel Frenkel - Mezzosopran
Dirk Kaftan - Leitung
Fazil Say - Ouvertüre »Ana Tanrica« (»Mother Goddess«)
Leonard Bernstein - 1. Sinfonie »Jeremiah«
Gustav Mahler - 4. Sinfonie
Im Nachwuchsspitzenorchester von Deutschland begeistern junge Talente im Alter von 14 bis 19 Jahren Kritiker und Publikum regelmäßig mit einer außergewöhnlichen Klangqualität. Unter der Leitung des Bonner Generalmusikdirektors Dirk Kaftan lässt das BJO drei Werke aus drei Weltreligionen erklingen: Durch eine klare, klassizistische Architektur und mit eingängigen Melodien entfaltet Mahlers 4. Sinfonie einen einzigartigen Charme und wurde so zu einer seiner populärsten Kompositionen. Zur Wahrheit gehört auch, dass er in seiner Sinfonie Idylle und Abgrund gegenüberstellt und im Finale den Übergang vom Irdischen zum Himmlischen thematisiert. Das Solo des Wunderhorn-Lieds »Das himmlische Leben« im vierten Satz interpretiert die Mezzosopranistin Rachel Frenkel - die Israelin ist auf den bedeutendsten Opernbühnen und Konzertpodien der Welt zu hören. Sie gestaltet ebenso die Gesangspartie in der selten gespielten 1. Sinfonie »Jeremiah«, die der junge Bernstein bereits 1942 komponierte. Im letzten Satz vertonte er biblische Klagelieder des Propheten in hebräischer Sprache. Vorangestellt wird die 2018 uraufgeführte Ouvertüre für Orchester »Ana Tanriça« des zeitgenössischen türkischen Pianisten und Komponisten Fazil Say, der für seine kraftvolle und ausdrucksstarke Tonsprache beliebt ist und in seinen Werken moderne Klänge mit tiefen emotionalen Strömungen verbindet - und die Zuhörer:innen in eine Welt voller mythischer und spiritueller Anklänge entführt. Quelle: Veranstalter
Rachel Frenkel - Mezzosopran
Dirk Kaftan - Leitung
Fazil Say - Ouvertüre »Ana Tanrica« (»Mother Goddess«)
Leonard Bernstein - 1. Sinfonie »Jeremiah«
Gustav Mahler - 4. Sinfonie
Im Nachwuchsspitzenorchester von Deutschland begeistern junge Talente im Alter von 14 bis 19 Jahren Kritiker und Publikum regelmäßig mit einer außergewöhnlichen Klangqualität. Unter der Leitung des Bonner Generalmusikdirektors Dirk Kaftan lässt das BJO drei Werke aus drei Weltreligionen erklingen: Durch eine klare, klassizistische Architektur und mit eingängigen Melodien entfaltet Mahlers 4. Sinfonie einen einzigartigen Charme und wurde so zu einer seiner populärsten Kompositionen. Zur Wahrheit gehört auch, dass er in seiner Sinfonie Idylle und Abgrund gegenüberstellt und im Finale den Übergang vom Irdischen zum Himmlischen thematisiert. Das Solo des Wunderhorn-Lieds »Das himmlische Leben« im vierten Satz interpretiert die Mezzosopranistin Rachel Frenkel - die Israelin ist auf den bedeutendsten Opernbühnen und Konzertpodien der Welt zu hören. Sie gestaltet ebenso die Gesangspartie in der selten gespielten 1. Sinfonie »Jeremiah«, die der junge Bernstein bereits 1942 komponierte. Im letzten Satz vertonte er biblische Klagelieder des Propheten in hebräischer Sprache. Vorangestellt wird die 2018 uraufgeführte Ouvertüre für Orchester »Ana Tanriça« des zeitgenössischen türkischen Pianisten und Komponisten Fazil Say, der für seine kraftvolle und ausdrucksstarke Tonsprache beliebt ist und in seinen Werken moderne Klänge mit tiefen emotionalen Strömungen verbindet - und die Zuhörer:innen in eine Welt voller mythischer und spiritueller Anklänge entführt. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 05. Mai 2025 um 15:32 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.