Pop
C.A.R. [d] in Dresden
- Wann
- Fr, 26. September 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Dresden
Jazzclub Tonne - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- JAZZCLUB TONNE e.V.
Zukunftweisende Mischung aus Jazz, Krautrock und Ambient
C.A.R. wurde 2011 von Johannes Klingebiel und Kenn Hartwig in Köln gegründet. Ihr Debütalbum »Beyond The Zero« veröffentlichte die Band 2014 bei Unit Records. 2017 folgte die »Interlude EP« und 2018 das Album »Look Behind You«. Spielte die Band anfangs noch experimentellen Jazz, ordnet die Presse C.A.R. heute bei Krautrock, Kosmische Musik und Elektronika ein.
Highlights der Bandgeschichte waren Konzerte auf Festivals wie dem Fusion Festival, dem Jazzfest Kolkata und der Casa Banchel in Madrid sowie 2017 eine vierwöchige Tournee durch Pakistan, Sri Lanka und Indien auf Einladung des Goethe Instituts, gefolgt von einer China Tournee 2018.
2019 traten C.A.R. mit Damo Suzuki, dem ehemaligen Sänger der Band CAN auf.
Nachdem C.A.R. im Jahr 2020 ihr Garage-Jam-Album »Befunde seit 1999« eingespielt hatten, gingen sie für den Nachfolger »Any Percent« wieder in ein richtiges Studio.
Nach dem letzten frei improvisierten Album »Gästeliste« (2023) gibt es auf dem im März dieses Jahres erschienenen neuen Longplayer »Valonia« wieder eigene Kompositionen - zum ersten Mal mit Beiträgen aller vier Bandmitglieder. Die Bandbreite reicht von sphärisch wuchernden Klangwolken, die in immer dichter verwobene Melodieschichten übergehen. Man hört treibende Grooves, über denen sich lange melodische Fäden entfalten, die wiederum in effektbeladenen Klangwelten enden können und dabei sehr zart und fein werden. Neben Steve-Reich-artigen polyrhythmischen Mustern hört man aber natürlich auch in den neuen Stücken die für C.A.R. typische Mischung aus Synth-Arpeggios und Motorik-Beats, aber mit neuen Finessen und Kniffen. Quelle: Veranstalter
C.A.R. wurde 2011 von Johannes Klingebiel und Kenn Hartwig in Köln gegründet. Ihr Debütalbum »Beyond The Zero« veröffentlichte die Band 2014 bei Unit Records. 2017 folgte die »Interlude EP« und 2018 das Album »Look Behind You«. Spielte die Band anfangs noch experimentellen Jazz, ordnet die Presse C.A.R. heute bei Krautrock, Kosmische Musik und Elektronika ein.
Highlights der Bandgeschichte waren Konzerte auf Festivals wie dem Fusion Festival, dem Jazzfest Kolkata und der Casa Banchel in Madrid sowie 2017 eine vierwöchige Tournee durch Pakistan, Sri Lanka und Indien auf Einladung des Goethe Instituts, gefolgt von einer China Tournee 2018.
2019 traten C.A.R. mit Damo Suzuki, dem ehemaligen Sänger der Band CAN auf.
Nachdem C.A.R. im Jahr 2020 ihr Garage-Jam-Album »Befunde seit 1999« eingespielt hatten, gingen sie für den Nachfolger »Any Percent« wieder in ein richtiges Studio.
Nach dem letzten frei improvisierten Album »Gästeliste« (2023) gibt es auf dem im März dieses Jahres erschienenen neuen Longplayer »Valonia« wieder eigene Kompositionen - zum ersten Mal mit Beiträgen aller vier Bandmitglieder. Die Bandbreite reicht von sphärisch wuchernden Klangwolken, die in immer dichter verwobene Melodieschichten übergehen. Man hört treibende Grooves, über denen sich lange melodische Fäden entfalten, die wiederum in effektbeladenen Klangwelten enden können und dabei sehr zart und fein werden. Neben Steve-Reich-artigen polyrhythmischen Mustern hört man aber natürlich auch in den neuen Stücken die für C.A.R. typische Mischung aus Synth-Arpeggios und Motorik-Beats, aber mit neuen Finessen und Kniffen. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 06. Mai 2025 um 13:23 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.