Klassik
Carolin Widmann o Nils Mönkemeyer o Julian Steckel o William Youn in Grünwald
- Wann
- Fr, 19. September 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Grünwald
August Everding Saal - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Gemeinde Grünwald
Carolin Widmann (Violine)
Nils Mönkemeyer (Viola)
Julian Steckel (Violoncello)
William Youn (Klavier)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Franz Schubert: adagio e rondo concertante es-dur d 487
Guillaume Lekeu: Klavierquartett h-moll [unvollendet]
Johannes Brahms: Klavierquartett g-moll op.25
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die künstlerischen Aktivitäten der charismatischen Geigerin Carolin Widmann reichen von den großen klassischen Konzerten über für sie eigens geschriebene Werke, Soloabende, eine große Bandbreite von
Kammermusik bis hin zu Aufführungen auf historischen Instrumenten, die sie auch von der Geige aus leitet. Carolin Widmann wurde 2017 mit dem Bayerischen Staatspreis für Musik für ihre Individualität und ihr außerordentliches musikalisches Können ausgezeichnet.
Mit künstlerischer Brillanz und innovativer Programmgestaltung hat sich Nils Mönkemeyer rasch als einer der international erfolgreichsten Bratschisten profiliert und seinem Instrument zu enormer Aufmerksamkeit verholfen. Als Exklusiv-Künstler bei Sony Classical brachte er in den letzten Jahren zahlreiche Alben heraus, die von der Presse hoch gelobt und mit Preisen ausgezeichnet wurden.
Als einen »echten Poeten« mit »bravouröser Anschlagstechnik« lobt die Presse den südkoreanischen Pianisten William Youn. Sein Spiel besticht durch Feinsinnigkeit, emotionale Tiefe und sensible Analyse. Er
gehört international zu den herausragenden Interpreten am Klavier und hat sich insbesondere mit seinen Schubert-Aufnahmen einen Namen gemacht.
Julian Steckel gewann nach zahlreichen internationalen Preisen 2010 den ARD-Musikwettbewerb und konzertiert mit renommierten Orchestern wie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, den
Münchner Philharmonikern, dem Gewandhausorchester Leipzig, den Sankt Petersburger Philharmonikern und dem Royal Philharmonic Orchestra London.
- Mit freundlicher Unterstützung der Erich und Ute Decker Kulturstiftung - Quelle: Veranstalter
Nils Mönkemeyer (Viola)
Julian Steckel (Violoncello)
William Youn (Klavier)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Franz Schubert: adagio e rondo concertante es-dur d 487
Guillaume Lekeu: Klavierquartett h-moll [unvollendet]
Johannes Brahms: Klavierquartett g-moll op.25
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die künstlerischen Aktivitäten der charismatischen Geigerin Carolin Widmann reichen von den großen klassischen Konzerten über für sie eigens geschriebene Werke, Soloabende, eine große Bandbreite von
Kammermusik bis hin zu Aufführungen auf historischen Instrumenten, die sie auch von der Geige aus leitet. Carolin Widmann wurde 2017 mit dem Bayerischen Staatspreis für Musik für ihre Individualität und ihr außerordentliches musikalisches Können ausgezeichnet.
Mit künstlerischer Brillanz und innovativer Programmgestaltung hat sich Nils Mönkemeyer rasch als einer der international erfolgreichsten Bratschisten profiliert und seinem Instrument zu enormer Aufmerksamkeit verholfen. Als Exklusiv-Künstler bei Sony Classical brachte er in den letzten Jahren zahlreiche Alben heraus, die von der Presse hoch gelobt und mit Preisen ausgezeichnet wurden.
Als einen »echten Poeten« mit »bravouröser Anschlagstechnik« lobt die Presse den südkoreanischen Pianisten William Youn. Sein Spiel besticht durch Feinsinnigkeit, emotionale Tiefe und sensible Analyse. Er
gehört international zu den herausragenden Interpreten am Klavier und hat sich insbesondere mit seinen Schubert-Aufnahmen einen Namen gemacht.
Julian Steckel gewann nach zahlreichen internationalen Preisen 2010 den ARD-Musikwettbewerb und konzertiert mit renommierten Orchestern wie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, den
Münchner Philharmonikern, dem Gewandhausorchester Leipzig, den Sankt Petersburger Philharmonikern und dem Royal Philharmonic Orchestra London.
- Mit freundlicher Unterstützung der Erich und Ute Decker Kulturstiftung - Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 20. Februar 2025 um 11:43 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.