Vorträge und Lesungen
Chaja Polak & Iris Berben - Brief in der Nacht in Heidelberg
- Wann
- Di, 11. November 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Heidelberg
DAI Heidelberg - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- DAI Heidelberg
Die Terrorattacke der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und der Krieg in Gaza erschüttern die Welt. Chaja Polak, eine der herausragenden Stimmen der niederländischen Literatur, blickt mit tiefem Verständnis für die Opfer auf den emotional hoch aufgeladenen Nahostkonflikt und seine komplexen Verästelungen. Mit bemerkenswerter Einfühlung widmet sie sich den menschlichen Geschichten und Schicksalen, die hinter den Schlagzeilen verborgen sind und zeigt, dass Trauer und Verzweiflung keine Seiten kennen. Der Essay von Chaja Polak, selbst Shoah-Überlebende, ist ein Aufruf zum Dialog, zur Reflexion und zum Handeln. Polak argumentiert leidenschaftlich für eine Zukunft, in der Empathie und Verständigung die Grundlagen für einen dauerhaften Frieden bilden. Und dafür, dass wahre Lösungen jenseits von Gewalt gefunden werden müssen.
Chaja Polak ist eine niederländische Schriftstellerin und Künstlerin. Ihre hochgelobten Romane setzen sich immer wieder mit der Shoah und ihrer Familiengeschichte auseinander.
Lesung: Iris Berben, international bekannte Schauspielerin
Moderation: Jan Konst, Lehrstuhlinhaber Niederländische Philologie: Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin
Sprache: Deutsch & Englisch Quelle: Veranstalter
Chaja Polak ist eine niederländische Schriftstellerin und Künstlerin. Ihre hochgelobten Romane setzen sich immer wieder mit der Shoah und ihrer Familiengeschichte auseinander.
Lesung: Iris Berben, international bekannte Schauspielerin
Moderation: Jan Konst, Lehrstuhlinhaber Niederländische Philologie: Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin
Sprache: Deutsch & Englisch Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 01. September 2025 um 23:32 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.