Pop
ChansonManie - Piaf/Dietrich/Knef in Potsdam
- Wann
- Fr, 2. Mai 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Potsdam
Theaterschiff Potsdam - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Theaterschiff Potsdam e.V.
100 Jahre Gesang, Liebe und Träume
Stöbernd in den Biografien von Edith Piaf, Marlene Dietrich und Hildegard Knef öffnen Isabella Rapp, Mathias Weibrich und Lars Hansen eine Schatzkiste voller Anekdoten, Musik und Theater über ein ganzes Jahrhundert. Isabella Rapp schlüpft überzeugend und mit eindrucksvoller Bühnenpräsenz und einer guten Portion Humor in die Rollen der großen Diven. Sie wird zur Femme fatale, singt traurige Kriegslieder, stemmt trotzig die Fäuste in die Seiten und schmettert »Milord«, schmeißt sich aufs Klavier und wird zur feschen Lola und lächelt und flucht wie die Knef.
Liebesglück und Liebesleid, große Freundschaften, Siege und Niederlagen aus den Leben der
drei großen Diven führen uns zu bekannten und vergessenen Melodien aus Berlin, Paris und
allerlei anderen Orten, hindurch durch ein Jahrhundert voller Veränderungen und
Herausforderungen.
Iabella Rapp ist als ausgebildete Musicaldarstellerin an vielen deutschen Bühnen zu Hause und singt, spielt und choreografiert in Musicals wie »Hinterm Horizont«, »Cabaret«, »Jekyll and Hyde«, »Fame«, »Titanic«, »Rocky Horror Show«.
Mathias Weibrich ist Pianist und musikalischer Leiter. Er hat viele Theater und Musicalproduktionen in Berlin betreut, Darunter Disney's »Die Schöne und das Biest«, »Mamma Mia!« und »Hinterm Horizont«. Am Berliner Ensemble leitete er musikalische Franz Wittenbrinks »Schlafe, mein Prinzchen«. Er ist Dirigent am St. Pauli Theater und den Hamburger Kammerspielen, dort zuletzt beim Rockmusical »Fast Normal«.
Lars Hansen studierte Bass an der Hochschule für Musik & Theater in Hannover, sowie am Bass Collective in New York. Er bestritt Konzertreisen und Festivalauftritte im In- und Ausland und war an diversen CD-, Rundfunk-, Fernseh- und Theaterproduktionen beteiligt.
Gesang Isabella Rapp Klavier/ Gesang Mathias Weibrich/ Kontrabass Lars Hansen
Foto: ©Mareike Suhn/Meerfreiheit Quelle: Veranstalter
Stöbernd in den Biografien von Edith Piaf, Marlene Dietrich und Hildegard Knef öffnen Isabella Rapp, Mathias Weibrich und Lars Hansen eine Schatzkiste voller Anekdoten, Musik und Theater über ein ganzes Jahrhundert. Isabella Rapp schlüpft überzeugend und mit eindrucksvoller Bühnenpräsenz und einer guten Portion Humor in die Rollen der großen Diven. Sie wird zur Femme fatale, singt traurige Kriegslieder, stemmt trotzig die Fäuste in die Seiten und schmettert »Milord«, schmeißt sich aufs Klavier und wird zur feschen Lola und lächelt und flucht wie die Knef.
Liebesglück und Liebesleid, große Freundschaften, Siege und Niederlagen aus den Leben der
drei großen Diven führen uns zu bekannten und vergessenen Melodien aus Berlin, Paris und
allerlei anderen Orten, hindurch durch ein Jahrhundert voller Veränderungen und
Herausforderungen.
Iabella Rapp ist als ausgebildete Musicaldarstellerin an vielen deutschen Bühnen zu Hause und singt, spielt und choreografiert in Musicals wie »Hinterm Horizont«, »Cabaret«, »Jekyll and Hyde«, »Fame«, »Titanic«, »Rocky Horror Show«.
Mathias Weibrich ist Pianist und musikalischer Leiter. Er hat viele Theater und Musicalproduktionen in Berlin betreut, Darunter Disney's »Die Schöne und das Biest«, »Mamma Mia!« und »Hinterm Horizont«. Am Berliner Ensemble leitete er musikalische Franz Wittenbrinks »Schlafe, mein Prinzchen«. Er ist Dirigent am St. Pauli Theater und den Hamburger Kammerspielen, dort zuletzt beim Rockmusical »Fast Normal«.
Lars Hansen studierte Bass an der Hochschule für Musik & Theater in Hannover, sowie am Bass Collective in New York. Er bestritt Konzertreisen und Festivalauftritte im In- und Ausland und war an diversen CD-, Rundfunk-, Fernseh- und Theaterproduktionen beteiligt.
Gesang Isabella Rapp Klavier/ Gesang Mathias Weibrich/ Kontrabass Lars Hansen
Foto: ©Mareike Suhn/Meerfreiheit Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 16. April 2025 um 13:40 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.