Vorträge und Lesungen
Charly Hübner & Lina Beckmann - lesen aus „Einst in Europa“ von John Berger in Lüneburg
- Wann
- Fr, 28. November 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Lüneburg
Kulturforum Lüneburg - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Kulturforum Lüneburg e.V.
In »Einst in Europa« blickt Odile Blanc, Tochter eines Bauern in einem kleinen Dorf in Savoyen, zurück auf ihr Leben, den Hof ihres Vaters, die Berge, die Fabrik. In einer der Fabrikbaracken, von den Bewohnern scherzhaft IN EUROPA genannt, hat sie ihre glücklichste Zeit verbracht, zusammen mit Stepan, dem russischen Arbeiter, der dann im Schmelzofen tödlich verunglückt ist. Auch Michel, der Motorradfahrer, der Odile schon als junges Mädchen umwarb, wurde ein Opfer der Fabrik, in der er beide Arme verlor. Doch wie Odile gibt er nicht auf, und Jahre später werden die beiden ein Paar.
Lina Beckmann ist Ensemblemitglied des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. 2011 wurde sie mit dem Alfred-Kerr-Darstellerpreis des Berliner Theatertreffens ausgezeichnet und in der Kritikerumfrage von »Theater heute« zur Schauspielerin des Jahres gewählt. 2015 erhielt sie den 3sat-Preis, den Rolf Mares Preis und wurde für den Deutschen Theaterpreis »Der Faust« nominiert. 2016 bekam sie den Ulrich-Wildgruber-Preis.
Charly Hübner spielte an den Theatern in Frankfurt, Zürich, Köln und Hamburg. 2006 wurde er durch seine Rolle in dem oscarprämierten Film »Das Leben der Anderen« bekannt. Seit 2010 ermittelt er als Kommissar Bukow in den Rostocker »Polizeiruf-110«-Folgen des NDR. Hierfür erhielt er 2013 den Bayerischen Fernsehpreis und wurde als »Bester deutscher Schauspieler« mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet, 2015 erhielt er den Grimme-Preis und wurde mit dem Gertrud-Eysoldt-Ring geehrt.
John Berger, »Einst in Europa«; Aus: »Spiel mir ein Lied«
Aus dem Englischen von Jörg Trobitius
© 1988 Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 28. Mai 2025 um 12:36 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.